Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
  • Startseite
  • Unternehmensentwicklung
Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
  • Startseite
  • Unternehmensentwicklung
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

search-icon close-icon
share icon
Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Xing Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - LinkedIn Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Facebook Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Twitter
kontakbox icon
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

close icon
Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
search-icon close-icon
  • Leistungen
    • Abbruch & Altlastensanierung
    • Entsorgung & Stoffstrommanagement
    • Tiefbau & Außenanlagen
    • Revitalisierung & Nutzungskonzepte
  • Projekte
  • Frau am Bau
  • Über Uns
    • Unternehmensentwicklung
    • Awards
    • Zertifizierungen
    • Maschinenpark
    • Mitarbeiter Indoor
    • Soziales Engagement
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Indoor
    • Outdoor
    • Ausbildung und Studium
    • Azubi-Blog
    • Benefits
    • Teamwork
  • Innovationen
    • Hagedorn Baumaschinensimulatoren
    • Hagedorn Akademie
    • Brownfield24
    • Schüttflix
  • Aktuelles
  • Kontakt

HAGEDORN
Werner-von-Siemens-Straße 18
33334 Gütersloh

Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing
  • Hagedorn Akademie
  • Brownfield24
  • Schüttflix
  • Barber Shop
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing
Mit helfen Icon

© 2021 Hagedorn

Hagedorn 
Unternehmensentwicklung

Vorreiter sein und Maßstäbe setzen: Dieser Antrieb steht hinter der Entwicklung von Hagedorn. Vom kleinen Einzelunternehmen zur Unternehmensgruppe mit einem einzigartigen Team und Dienstleistungsangebot. Über Meilensteine, Entwicklungen und Innovationen der letzten 24 Jahre lesen Sie hier ...

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
März 2021 UMFIRMIERUNG HAGEDORN ABBRUCHSERVICE GMBH IN HAGEDORN SERVICE GMBH icon arrow down black icon arrow up red

Zuwachs und Namensänderung bei der Hagedorn Abbruchservice GmbH

Der Hagedorn Abbruchservice heißt künftig Hagedorn Service GmbH. Und das aus einem bestimmten Grund. Denn es gibt Zuwachs in unserer Unternehmensgruppe. weiter

Dezember 2020 HAGEDORN RUFT AZUBI-BLOG INS LEBEN icon arrow down black icon arrow up red

Azubi-Blog: Unser Alltag für dich

Vom ersten Arbeitstag bis hin zu dem, was dich im beruflichen Alltag bei Hagedorn sonst noch erwartet. Hier findest du die Antworten auf deine Fragen. weiter

azubi-blog
Dezember 2020 NEUES WERTSTOFFTENTRUM FÜR HANNOVER icon arrow down black icon arrow up red

Besonderes Wertstoffzentrum und neue Niederlassung für Hannover

Die Hagedorn Unternehmensgruppe verwirklicht in Hannover-Misburg das erste Wertstoffzentrum mit einem trimodalen Logistikanschluss. Jetzt fand der offizielle Spatenstich statt. weiter

wertstoffzentrum-guetersloh
Dezember 2020 AUSGEZEICHNETER AUSBILDUNGSBETRIEB 2020 icon arrow down black icon arrow up red

Erneute Auszeichnung als »Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb«

Wer bei Hagedorn ausgebildet wird, hat großes Glück. Denn seit Firmengründung investiert die Unternehmensgruppe viel Leidenschaft in die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. weiter

Dezember 2020 HAGEDORN FUEHRT PROJEKT STRUKTURWANDLER:IN EIN icon arrow down black icon arrow up red

Gemeinsam Berge versetzen – Auf dem Bau und im Kopf

Altes einreißen, ganze Berge versetzen und Neues entstehen lassen, das ist für uns in der Abbruch- und Baubranche Alltag. Strukturen wandeln ist unsere Kernkompetenz. Doch jetzt wird es höchste Zeit für ein echtes Großprojekt: Wir brauchen mehr Frauen! Echte Strukturwandler:innen, die Berge sowohl auf der Baustelle als auch im Kopf versetzen können. weiter

frau-am-bau
Oktober 2020 HAGEDORN STEIGT IM WELTWEITEN RANKING AUF PLATZ 5 icon arrow down black icon arrow up red

Hagedorn steigt im weltweiten Ranking auf Platz 5

Innerhalb von nicht mal drei Jahrzehnten hat die Hagedorn Unternehmensgruppe es geschafft: Sie gehört zu den fünf erfolgreichsten Abbruchunternehmen der Welt. Laut der neuesten Ranking-Studie des internationalen Magazins »d&ri, Demolition and Recycling International« stieg Hagedorn damit um acht Plätze nach oben. weiter

d&ri Zertifikat 2020
Juli 2020 HAGEDORN JETZT AUCH IN DER BUNDESHAUPTSTADT VERTRETEN icon arrow down black icon arrow up red

Hagedorn jetzt auch in der Bundeshauptstadt vertreten

Der Mietvertrag für das großzügige Büro an der Holzhauser Straße 177 im Ortsteil Reinickendorf läuft bereits seit Mitte April. Geführt wird es von der Hagedorn Hannover GmbH. Im Juli nahm das Team das operative Geschäft auf. Damit ist ein erklärtes Ziel für das laufende Jahr erreicht. weiter

Aussenansicht Berlin
Juni 2020 CSR-Preis OWL 2020 icon arrow down black icon arrow up red

CSR-Preis OWL 2020

Seine Corporate Social Responsibility, die Verantwortung von Unternehmen für Mitarbeiter, Umwelt und Gemeinwesen, nimmt Hagedorn sehr ernst. Bestätigt wird dies mit der Verleihung des CSR-Preises OWL. »Wenn ich es nur mit einem Satz begründen dürfte, dann würde ich sagen, dass Hagedorn eine CSR-Seele hat«, so das Zitat von Jurorin Frau Prof. Dr. Natalie Bartholomäus, von der Fachhochschule Bielefeld, bei der Preisverleihung des CSR-Preises OWL im Juni 2020. weiter

CSR-Preis OWL 2020
März 2020 Einer der besten Arbeitgeber icon arrow down black icon arrow up red

Einer der besten Arbeitgeber

In den letzten Monaten ist Hagedorn durch die Verleihung mehrerer Auszeichnungen in seiner Qualität als Arbeitgeber bestätigt worden. So sind wir kürzlich als ›beste Arbeitgebermarke‹ sowie mit dem ›HR Excellence Award‹ ausgezeichnet worden. Als ›Best Place To Learn‹ und ›ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb‹ genießen unsere Azubis eine top Ausbildung. Mit Familie gewinnt wurde uns bestätigt, dass Job und Familie bei uns absolut vereinbart sind. Zudem wurde uns von der zeag erneut das ›Top Job‹-Siegel 2020 vergeben. weiter

TOP JOB Verleihung 2020
Februar 2020 Größter Abbruchbagger gehört Hagedorn icon arrow down black icon arrow up red

Größter Abbruchbagger gehört Hagedorn

Hagedorn hat einen der größten Abbruchbagger im Maschinenpark. Demnächst wird er zeigen was in ihm steckt. Der KMC1600S zieht um nach Lünen und wird dort das Kohlekraftwerk der Hagedorn Unternehmensgruppe in seine Einzelteile zerlegen. weiter

KMC1600S
Dezember 2019 Vorreiter in der Digitalisierung icon arrow down black icon arrow up red

Vorreiter in der Digitalisierung

Europas Modernste Baggersimulatoren gehören in den Bestand des Maschinenparkes der Hagedorn Unternehmensgruppe. Hagedorn beschreitet mit den Vollkabinen-Simulatoren einen neuen Weg in der Ausbildung seiner Mitarbeiter.

September 2019 AB IN DEN SÜDEN icon arrow down black icon arrow up red

AB IN DEN SÜDEN

Bisher wurden unsere Rückbauaufträge in Süddeutschland von Gütersloh aus gesteuert. Doch Kundenzufriedenheit bedarf unter anderem auch Nähe. Daher eröffnet aus der Hagedorn Gütersloh GmbH heraus die Niederlassung Ulm. Unter der Leitung von Markus Seidel und Thomas Dürr wird sich das Team um den gesamten süddeutschen Raum kümmern.

September 2019 Hagedorn stärkt Schüttgut-Branche icon arrow down black icon arrow up red

Hagedorn stärkt Schüttgut-Branche

Ob Sand oder Zement, Kies oder Oberboden: Sowohl bei Abbruch, Tiefbau und Sanierung als auch beim Bau von Gebäuden und Infrastruktur sind Transportkapazitäten für Schüttgut ein wichtiger Erfolgsfaktor. Bereits seit 17 Jahren kooperiert die Hagedorn-Unternehmensgruppe eng mit  ›Andreas Hollmann Transporte‹. Zum 1. September 2019 startet ein neues Kapitel: ›Andreas Hollmann Transporte‹ wird Teil der Hagedorn-Unternehmensgruppe. Das Unternehmen fährt fortan unter dem Namen Hagedorn Schüttgut GmbH.

Juli 2019 Dezentralisierung unserer Abbruch-Sparte – Erweiterung unserer Geschäftsführung icon arrow down black icon arrow up red

Dezentralisierung unserer Abbruch-Sparte – Erweiterung unserer Geschäftsführung

Die Hagedorn GmbH – unser Abbruchspezialist – wird in rechtlich eigenständige Einheiten aufgeteilt. Die Hagedorn Gütersloh GmbH betreut Abbruch-Projekte von NRW bis in den Süden, die Hagedorn Hannover GmbH – einst als Niederlassung gestartet – betreut wie gewohnt von Nord bis Ost, die Hagedorn Köln GmbH (bisher Jean Harzheim GmbH & Co. KG) ist Ihr kompetenter Partner im Rheinland und die Hagedorn Abbruchservice GmbH, in der alle Spezialleistungen (wie Windenergieanlagen Rückbau, Entkernung & Schadstoffsanierung, Abbruchstatik & Rückbaukonzepte, Sprengtechnik und Spedition) unserer Abbruch-Sparte gebündelt werden.

Mai 2019 Top Innovator 2019 icon arrow down black icon arrow up red

Top Innovator 2019

Wir sind innovativ. Hagedorn hat bei der 26. Ausgabe des Innovationswettbewerbs TOP 100 in ihrer Größenklasse (Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern) den ersten Platz errungen. weiter

Mai 2019 Dirk Esser ergänzt Geschäftsführung im Bereich Rückbau icon arrow down black icon arrow up red

Dirk Esser ergänzt Geschäftsführung im Bereich Rückbau

Zum 01.05.2019 übernimmt Dirk Esser die Leitung der Jean Harzheim GmbH & Co. KG in Köln. Er kennt die Baubranche von der Pike auf. Nach seiner Lehre zum Maurer und einem Studium zum Bauingenieur hat er den Weg als Bauleiter im Bereich Abbruch eingeschlagen. Er löst Johannes Harzheim als Geschäftsführer ab, der zukünftig als Berater für die gesamte Hagedorn Gruppe tätig sein wird.

Dirk Esser
Februar 2019 Schüttflix geht an den Start icon arrow down black icon arrow up red

Schüttflix geht an den Start

Die neue innovative App für Schüttgüter vernetzt Kunden, Baustoffhändler und Spediteure in ganz Deutschland. Per Knopfdruck bestellt der Kunde die Ware, kann den Liefertermin selbst terminieren und erhält das bestellte Schüttgut, durch direkten Vergleich der Zulieferer, zum besten Preis. Die voraussichtliche Ankunftszeit, die Entfernung zum Bauvorhaben, eine Benachrichtigung bei Ankunft des Fahrers oder ein Abladefoto bei Abwesenheit sind digital abrufbar – ebenso wie die jederzeit verfügbaren Rechnungen und Gutschriften. Ein weiteres Start-up aus dem Hause Hagedorn.

Oktober 2018 Hagedorn erweitert Produktpalette: Gründung Deutsche Sprengunion GmbH icon arrow down black icon arrow up red

Hagedorn erweitert Produktpalette: Gründung Deutsche Sprengunion GmbH

Die Hagedorn Unternehmensgruppe erweitert ihren Abbruchbereich um die Sparte Sprengtechnik. »Vorhandenes Können stetig verbessern und um neue Stärken erweitern ist Teil unseres Handelns. Durch die Gründung der Deutsche Sprengunion GmbH holen wir uns Erfahrungen und Know-how ins Team und werden es zeitnah weiter aufbauen«, so Thomas Hagedorn.

Oktober 2018 WERTVOLL – Unser Unternehmensleitbild icon arrow down black icon arrow up red

WERTVOLL – Unser Unternehmensleitbild

Ein Leitbild zu haben ist ebenso wichtig wie es regelmäßig zu überprüfen. Dieser Aufgabe haben wir uns im Zuge des Wachstums erneut gestellt. Der Weg war kein leichter und er war lang. Doch unsere Mannschaft hat das Ziel erreicht – gemeinschaftlich. UNSERE VISION: Wir veredeln Brachland und revolutionieren die Branche auf dem Fundament unserer besonderen Unternehmenskultur – fair für Mensch und Umwelt. Dies stets unter dem Dachmantel unserer WERTE: EHRLICHKEIT, FAIRNESS und VERBINDLICHKEIT.

 

Juli 2018 Hagedorn ist ausgezeichnet mit dem TOP 100-Siegel icon arrow down black icon arrow up red

Hagedorn ist ausgezeichnet mit dem TOP 100-Siegel

Gerade erst den TOP JOB erhalten und schon gesellt sich das TOP 100-Siegel dazu. TOP 100 ist der einzige Wettbewerb der Innovationsmanagement auszeichnet und ehrt seit über 25 Jahren alljährlich die innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Hagedorn liegt mit dem Rating A über dem Durchschnitt und zählt damit zu den Unternehmen, die für ungewöhnlich professionelles Innovationsmanagement stehen. Für die vorbildliche Unternehmensentwicklung hat die Hagedorn Unternehmensgruppe diesen Preis erhalten. weiter

 

TOP Innovator 2018

©KD Busch/compamedia

April 2018 Gründung der Hagedorn Akademie icon arrow down black icon arrow up red

Gründung der Hagedorn Akademie

Mit der Gründung der Hagedorn Akademie setzt das Unternehmen Maßstäbe in der Aus- und Weiterbildung der innerhalb der Branche. Barbara Hagedorn: »Gute Mitarbeiter sind das A und O. Personalgewinnung und die Qualifizierung der Belegschaft sind heute überlebenswichtig. Mit der Akademie haben wir aktiv die Weichen gestellt, damit zum Beispiel aus jungen Talenten echte Leistungsträger werden. Abgesehen davon wollen wir allen Mitarbeitern den Rahmen und die Chance bieten, sich zu verwirklichen und ihr Bestes zu geben.«

Die unternehmenseigene Akademie ist nicht nur für Hagedorner, sondern auch für Externe ein qualifizierter Bildungspartner, der tief in der Branche verankert ist und mit seinem breit gefächerten Kursprogramm alle relevanten Themen im Bereich Abbruch, Bau und Revitalisierung abdeckt: Baubetriebswirtschaft, Baurecht, Baupraxis, Mitarbeiterführung und Qualitätsmanagement sind Themen, die auch für Mitarbeiter anderer Unternehmen der Branche von Interesse sind.

Februar 2018 Hagedorn überzeugt im Arbeitgebervergleich TOP JOB icon arrow down black icon arrow up red

Hagedorn überzeugt im Arbeitgebervergleich TOP JOB

Hagedorn arbeitet beständig daran, Leistungen und Arbeitgeberqualität auf ein höheres Niveau zu bringen. Dass der Weg der richtige ist, zeigt auch die Auszeichnung mit dem TOP JOB-Siegel. Mit dem Qualitätssiegel werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich auf bemerkenswerte Art und Weise für eine gesunde Arbeitsplatzkultur stark machen. Hagedorn hat die Auszeichnung insbesondere für ihre strategische Ausrichtung auf eine nachhaltige Fachkräftesicherung und die kontinuierliche und systematische Weiterentwicklung ihrer Qualitäten als Arbeitgeber erhalten.

Januar 2018 Mirko Holtkamp übernimmt Geschäftsführung der Hagedorn Bau GmbH icon arrow down black icon arrow up red

Mirko Holtkamp übernimmt Geschäftsführung der Hagedorn Bau GmbH

Der Prokurist und Bereichsleiter Tiefbau, Mirko Holtkamp, übernimmt zum 1. Januar 2018 von Thomas Hagedorn die Geschäftsführung der Hagedorn Bau GmbH, die innerhalb der Hagedorn Unternehmensgruppe für den Bereich Tiefbau und Industrielle Außenanlagen zuständig ist.

August 2017 Hagedorn steigt im weltweiten Ranking weiter nach oben icon arrow down black icon arrow up red

Hagedorn steigt im weltweiten Ranking weiter nach oben

Die Hagedorn Unternehmensgruppe konnte ihre Position unter den weltweit größten und erfolgreichsten Abbruchunternehmen weiter verbessern. Laut der neuesten Ranking-Studie des internationalen Magazins »d&ri, Demolition and Recycling International« stieg Hagedorn 2017, dem Jahr seines 20-jährigen Bestehens, um vier Plätze auf Rang 13. 

Juni 2017 Marktposition im Abbruchmarkt weiter ausgebaut icon arrow down black icon arrow up red

Marktposition im Abbruchmarkt weiter ausgebaut

Die Hagedorn Unternehmensgruppe aus Gütersloh setzt ihre Wachstumsstrategie weiter fort: Hagedorn, Deutschlands führender Spezialist u.a. im Abbruchmarkt, vollzieht zum 1. Juli 2017 die Übernahme der Jean Harzheim GmbH & Co. KG aus Köln. Das Unternehmen Harzheim bietet schwerpunktmäßig im Rheinland mit etwa 45 Mitarbeitern unter anderem komplexe Abbrucharbeiten, Industrie-Demontage sowie den Hochhaus- und Brückenrückbau. »Für Hagedorn ist der Zukauf ein strategisch sinnvoller Schritt im Zuge unseres marktorientierten Unternehmenswachstums«, sagt Thomas Hagedorn, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Hagedorn Unternehmensgruppe.

Januar 2017 2 Jahrzehnte besser als gut: Hagedorn wird 20 icon arrow down black icon arrow up red

2 Jahrzehnte besser als gut: Hagedorn wird 20

Die Hagedorn Unternehmensgruppe setzt ihr Wachstum fort und erreicht 2016 einen Umsatz von über 87,5 Mio. Euro im Konzern. 2017 feiert Hagedorn sein 20jähriges Bestehen. Mittlerweile gehören rund 320 Beschäftigte zum Hagedorn-Team. Aus dem ehemaligen Ein-Mann-Abbruchunternehmen ist innerhalb von nur zwei Jahrzehnten eine in ganz Deutschland tätige Unternehmensgruppe mit vier Geschäftsbereichen und damit die Top 3 in Deutschland und Nummer 17 weltweit geworden.

20 Jahre Hagedorn
Oktober 2016 10 Jahre Gütersloher Wertstoffzentrum icon arrow down black icon arrow up red

10 Jahre Gütersloher Wertstoffzentrum

Seit 2006 arbeitet das GWG nachhaltig und umweltbewusst daran, dass aus Abfall Zukunft wird. Heute ist unser Wertstoffzentrum bundesweit eines der modernsten seiner Art.

Juni 2016 Deutschlands erster Marktplatz für Konversionsflächen icon arrow down black icon arrow up red

Deutschlands erster Marktplatz für Konversionsflächen

Die einen haben eine schwierige Fläche, die anderen eine gute Idee. Mit Brownfield24 gründet Hagedorn einen einzigartigen Online-Marktplatz und bringt beide Zielgruppen zusammen. Auf Brownfield24.com finden sich Grundstückseigentümer, die Konversionsflächen auf dem Markt platzieren wollen und Entwickler, die gezielt nach geeigneten Flächen für ihre Projekte suchen.

Januar 2016 Geschäftsführung der GWG wird verstärkt icon arrow down black icon arrow up red

Geschäftsführung der GWG wird verstärkt

Der Prokurist und langjährige Betriebsleiter der Gütersloher Wertstoffzentrum GmbH (GWG), Alfred Winkelmann, wird neben Frank Kramer zum Geschäftsführer der GWG.

Alfred Winkelmann
Oktober 2015 Dynamisches Wachstum icon arrow down black icon arrow up red

Dynamisches Wachstum

Hagedorn wächst dynamisch. Die Mitarbeiterzahl steigt 2015 auf rund 320 Beschäftigte. Das erfordert eine Vergrößerung des Stammsitzes in Gütersloh um eine dritte Etage, auf der gesamten Fläche des Verwaltungsgebäudes. Damit ermöglicht Barbara Hagedorn einmal mehr die Umsetzung innovativer Arbeitsbedingungen, die auf eine moderne Organisationsentwicklung und agile Zusammenarbeit einzahlen.

Besprechungszimmer
Juni 2015 Sprung in die Top 20 icon arrow down black icon arrow up red

Sprung in die Top 20

Die Hagedorn Unternehmensgruppe erscheint erstmals in der Rangliste der 100 weltweit größten und erfolgreichsten Abbruchunternehmen und rückt auf Platz 17 auf. Veröffentlicht wird die bislang von amerikanischen Unternehmen dominierte Rangliste alljährlich von dem internationalen Magazin d&ri, Demolition and Recycling International.

DundRI100
Dezember 2014 Update – Das Kundenmagazin icon arrow down black icon arrow up red

Update – Das Kundenmagazin

Das Hagedorn Team ist eine außergewöhnlich leistungsstarke Truppe. Besondere Kennzeichen? Teamgeist und etwas, das intern als Hagedorn-Gen bezeichnet wird. Erstmals im Hagedorn-Teambuch erklärt und rot auf weiß als kurze Leitsätze festgehalten. So verstehen auch neue Mitarbeiter des wachsenden Teams schnell, worauf es ankommt. Zum Beispiel auf Fairness, Respekt, Wertschätzung, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit. Diese Werte transportiert auch das neue Hagedorn Magazin Update, mit Herausgeberin Barbara Hagedorn, welches von nun an zweimal jährlich Kunden, Partner, Mitarbeiter und Freunde von Hagedorn erreicht.

Team 2014
September 2014 Hagedorn erhält den Customer Innovation Award icon arrow down black icon arrow up red

Hagedorn erhält den Customer Innovation Award

Das internationale Baumaschinenunternehmen Sandvic zeichnet auf der Steinexpo 2014 in Homberg erstmals ein Unternehmen mit dem Customer Innovation Award aus. Der »Gewinner« des Awards heißt Hagedorn. Hintergrund für die Auszeichnung ist eine jahrelange Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen, in der Hagedorn sowohl die Rolle eines Kunden also auch eines Entwicklers innehat. Mittlerweile steckt in den erfolgreichen Sandvic-Brecheranlagen jede Menge Hagedorn-Know-how.

Mai 2014 MIThelfen – ein Herzensprojekt icon arrow down black icon arrow up red

MIThelfen – ein Herzensprojekt

2014 ruft Barbara Hagedorn MIThelfen ins Leben, ein Projekt, bei dem Mitarbeiter der Hagedorn Unternehmensgruppe selbst entscheiden, wie und wo sie in der Region aktiv helfen möchten. Hagedorn stellt sie für die Zeit ihres Engagements frei und leistet auch finanzielle Unterstützung. Die Mitarbeiter nehmen die Idee mit Tatkraft auf. Das Projekt MIThelfen verselbständigt sich im Unternehmen und wird seither mit Herzblut gelebt.

September 2013 Hagedorn gründet die Revital GmbH icon arrow down black icon arrow up red

Hagedorn gründet die Revital GmbH

Mit der Gründung der Revital GmbH fügt das Unternehmen der Prozesskette rund um Abbruch, Sanierung, Entsorgung, Recycling und Erdbau eine weitere Hagedorn-Dienstleistung hinzu. Revital ist Spezialist für Grundstücksrevitalisierungen, löst komplexe Aufgabenstellungen in allen Fragen schadstoffbelasteter Industrieliegenschaften und realisiert daraus attraktive Bauflächen.

Gründung Hagedorn Revital GmbH
September 2013 GWG wächst zu einem der modernsten Recyclingstandorte icon arrow down black icon arrow up red

GWG wächst zu einem der modernsten Recyclingstandorte

Mit der Erweiterung auf über 50.000 Quadratmeter und dem technischen Ausbau des Betriebsgeländes samt Bau einer 8.000 Quadratmeter großen Wetterschutzhalle setzt man in Gütersloh Maßstäbe. Die GWG zählt zu den wenigen Unternehmen in Deutschland, die gefährliche Abfälle ohne Einschränkung der Schadstoffbelastung annehmen dürfen sowie aufbereiten, behandeln, lagern und umschlagen können.

GWG
Dezember 2012 GWG mit erweiterter Geschäftsführung icon arrow down black icon arrow up red

GWG mit erweiterter Geschäftsführung

Frank Kramer, Diplom-Geologe, verstärkt die Geschäftsführung der wachsenden GWG und koordiniert die Unternehmensaktivitäten zusammen mit Prokurist und Betriebsleiter Alfred Winkelmann.

Frank Kramer
Oktober 2011 Gründung des Geschäftsbereichs Erdbau und Erschließungen icon arrow down black icon arrow up red

Gründung des Geschäftsbereichs Erdbau und Erschließungen

2011 steht im Zeichen weiteren Wachstums. Kunden schätzen die verlässlichen Planungs- und Umsetzungsfähigkeiten von Hagedorn. Vermehrt erhält das Unternehmen industrielle Großanfragen aus dem Bereich des konstruktiven Erdbaus. Gemäß der Unternehmensstrategie Wachstum durch Qualität, gründet Hagedorn den Unternehmensbereich Erdbau und Erschließungen. Als Unternehmensgruppe beherrscht Hagedorn nun die gesamte Prozesskette von Abbruch, Sanierung, Entsorgung und Recycling bis hin zu Erdbau und komplexen Erschließungsarbeiten.

November 2009 Sieg bei ›Familie gewinnt‹ icon arrow down black icon arrow up red

Sieg bei ›Familie gewinnt‹

Der soziale Rückhalt, die Zufriedenheit, Motivation und Identifikation der Mitarbeiter sind Barbara und Thomas Hagedorn von Anbeginn sehr wichtig. Das Schaffen entsprechender Rahmenbedingungen und die Wertschätzung der Mitarbeiter kennzeichnen ihren Führungsstil. 2009 gewinnt das Unternehmen den von der Bertelsmann Stiftung und dem Kreis Gütersloh ausgelobten Wettbewerb ›Familie gewinnt‹ in der Kategorie mittlere und große Unternehmen. Ausgezeichnet werden Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit familiärer und beruflicher Anforderungen unterstützen und sich durch familienfreundliche Maßnahmen über gesetzliche oder tarifliche Regelungen hinaus engagieren.

Oktober 2009 PQ-Qualifizierung – Eignung für öffentliche Auftragsvergaben icon arrow down black icon arrow up red

PQ-Qualifizierung – Eignung für öffentliche Auftragsvergaben

Durch die eigene Qualitätsorientierung, der alle Arbeiten unterliegen, schafft es Hagedorn, die höchstmöglichen Zertifizierungen der Branche zu erreichen. Neben den RAL-Gütezeichen für Abbrucharbeiten HA-3-AB-AK und der SCC**-Zertifizierung (Sicherheits Certifikat Contractoren), wird das Unternehmen auch in die Liste der präqualifizierten Unternehmen aufgenommen.

Mai 2008 Hagedorn expandiert icon arrow down black icon arrow up red

Hagedorn expandiert

Der Erfolg in den Zielmärkten sorgt für ein kontinuierliches Unternehmenswachstum. Hagedorn investiert in die Aufstockung des Maschinenparks, zusätzliche Facharbeiter und den Ausbau der Verwaltung.

Geschäftsführerin Barbara Hagedorn, die neben der Unternehmenskommunikation und Markenführung auch die strategische Entwicklung der Gruppe verantwortet, stellt mit einem innovativen Neubau die Weichen für den weiteren Wachstum, um zukunftsfähig und dienstleistungsorientiert zu arbeiten.

Das neue Verwaltungsgebäude an der Werner-von-Siemens-Str. bietet Raum zur Koordination der bundesweiten Aktivitäten. Modernste Technik und transparente Arbeits- und Tagungsräume bilden den Rahmen für effiziente Abläufe, die Kunden und Mitarbeitern zu Gute kommen. Neben einem neu geschaffenen Schulungsbereich investiert Hagedorn auch in eine betriebseigene Kindertagesstätte.

Neues Hauptgebäude
Januar 2007 Eröffnung der GWG-Filiale Bielefeld-Brackwede icon arrow down black icon arrow up red

Eröffnung der GWG-Filiale Bielefeld-Brackwede

Die GWG übernimmt von der Hagedorn GmbH ein ca. 7.000 Quadratmeter großes Gelände in Bielefeld-Brackwede. Für die Annahme von Bauschutt, die Aufbereitung und die Vermarktung als Recyclingschotter stellt diese Niederlassung eine wichtige Drehscheibe für Lieferanten und Abnehmer in Bielefeld dar. Im Juni 2007 reagiert die GWG auf die stetig steigende Kundennachfrage und eröffnet eine weitere Betriebsstätte mit optimaler Verkehrslage am Knotenpunkt A33/A2 in Bielefeld-Sennestadt.

Oktober 2006 Die Gütersloher Wertstoffzentrum GmbH (GWG) wird gegründet icon arrow down black icon arrow up red

Die Gütersloher Wertstoffzentrum GmbH (GWG) wird gegründet

Der von Hagedorn recycelte Bauschutt stößt insbesondere im Straßenbau durch hohe Qualität auf großes Interesse in der Region. So wird auf dem Nachbargrundstück der Hagedorn GmbH die Gütersloher Wertstoffzentrum GmbH (GWG) gegründet. Als Abfallentsorgungsprofi deckt die GWG die Geschäftsbereiche Entsorgung und Straßenbaustoffe ab.

März 2006 Verleihung des RAL-Gütesiegels des Deutschen Abbruchverbandes icon arrow down black icon arrow up red

Verleihung des RAL-Gütesiegels des Deutschen Abbruchverbandes

Die Dienstleistungen der Hagedorn GmbH werden jährlich von unabhängiger Stelle auf ihre Qualität hin überprüft. 2006 wird das Unternehmen mit dem RAL-Gütezeichen ausgezeichnet. Bereits seit der Unternehmensgründung ist Hagedorn aktives Mitglied im Deutschen Abbruchverband.

RAL Gütezeichen
Januar 2004 Neues Betriebsgelände an der Werner-von-Siemens-Straße icon arrow down black icon arrow up red

Neues Betriebsgelände an der Werner-von-Siemens-Straße

In einem Industriegebiet zwischen Bielefeld und Gütersloh erwirbt Hagedorn ein 10.000 Quadratmeter großes Areal an der Werner-von-Siemens-Str. und siedelt dort die Hauptverwaltung, eine 600 Quadratmeter große Werkstatt und die Stellflächen für den Fuhrpark an.

August 2000 Gründung der Hagedorn GmbH icon arrow down black icon arrow up red

Gründung der Hagedorn GmbH

Die Firma unter der Leitung von Thomas Hagedorn als geschäftsführendem Gesellschafter ist mittlerweile überregional tätig und beschäftigt 30 Mitarbeiter. Der Unternehmenssitz befindet sich in Gütersloh.

Dezember 1999 Barbara Hagedorn übernimmt Geschäftsleitung icon arrow down black icon arrow up red

Barbara Hagedorn übernimmt Geschäftsleitung

Barbara Hagedorn gibt die Leitung ihres florierenden Reifen- und Autofachmarktes in andere Hände und steigt in das junge Unternehmen ihres Mannes ein. Gemeinsam arbeiten sie an der Entwicklung der Marke Hagedorn. Das Unternehmerpaar schafft so beruflich eine gemeinsame Basis und ebnet den Weg für den Erfolg der kommenden Jahre.

Mai 1997 Gründung der Einzelfirma Thomas Hagedorn in Gütersloh icon arrow down black icon arrow up red

Gründung der Einzelfirma Thomas Hagedorn in Gütersloh

Thomas Hagedorn trifft mit 26 Jahren die Entscheidung, sich selbstständig zu machen. Hinter ihm liegen Stationen als Schlosser, LKW-Fahrer, Maschinist, Vorarbeiter und Bauleiter. Ein Bagger, das erarbeitete Know-how in allen Bereichen der Abbruchbranche, seine Leidenschaft für das, was er tut und eine ausgeprägte Kundenorientierung sind das Rüstzeug für die Unternehmensgründung der Einzelfirma Thomas Hagedorn.

Von Anfang an legt der Unternehmer großen Wert auf saubere Baustellenführung und höchste Zuverlässigkeit. Gleichzeitig erkennt er die Werthaltigkeit von Bauschutt und stellt mittels mobiler Brechanlagen die Weichen für die nachhaltige Verwendung der Wertstoffe. Das hochqualitative Recyclingmaterial trifft auf große Nachfrage und festigt die positive Unternehmensentwicklung der jungen Firma. Liquide Mittel reinvestiert der Gründer direkt in den Ausbau des Maschinenparks und in zusätzliches Fachpersonal.

Langsam aber sicher steigt der Bekanntheitsgrad der Firma. Trotz allgemeinwirtschaftlich angespannter Lage wächst das Unternehmen Hagedorn und entwickelt sich beständig und solide weiter.

1987–1996 Wie alles begann icon arrow down black icon arrow up red

1987

1987

1995

1995

1989

1989

1996

1996

1991

1991

Fragen zu unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an:

icon phone

+49 5241 50051 0

Frau am Bau

HAGEDORN | Werner-von-Siemens-Straße 18 | 33334 Gütersloh

Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing
  • Hagedorn Akademie
  • Brownfield24
  • Schüttflix
  • Barber Shop
  • Rare Schätze
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Auftrags- und Einkaufsbedingungen
Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing
MIT HELFEN Rare Schätze Website

© 2021 Hagedorn