Auf dem Bau und in den Köpfen
Gemeinsam Berge versetzen
Altes einreißen, Berge versetzen und Neues entstehen lassen, das ist für uns in der Abbruch- und Baubranche Alltag. Strukturen zu wandeln ist unsere Kernkompetenz.
Doch jetzt wird es höchste Zeit für ein echtes Großprojekt: Wir brauchen mehr Frauen! Echte Strukturwandlerinnen, die Berge sowohl auf der Baustelle als auch im Kopf versetzen.
Wir sind überzeugt: Es gibt keinen Job, den eine Frau heute nicht machen könnte. Neue Arbeitsmethoden und der technologische Fortschritt helfen uns dabei. Dafür muss unsere Branche endlich aufhören, in Klischees zu denken und stattdessen ein Vorbild für Frauen sein, die Lust auf Bau haben.

Hand aufs Herz

Auch wir bei Hagedorn sind noch weit entfernt von Perfektion.
Auch bei uns sind Frauen nach wir vor klar in der Unterzahl.
Doch das wollen wir ändern. Schritt für Schritt Strukturen
wandeln und gemeinsam ein neues Fundament schaffen.

Unsere Strukturwandlerinnen
Der Wandel ist noch nicht vollzogen. Doch jeder neue Schritt ist so wertvoll wie jeder davor. Mit unseren inspirierenden Kolleginnen zeigen wir dir, was alles möglich ist. Lasst uns Frauen Mut machen, auch viele weitere Schritte zu gehen.
Mutmacherin
Rückschläge? Gehören dazu. Dranbleiben und Durchbeißen, das ist wichtig.

Barbaras Perspektive
"Dinge anzuschieben, unkonventionelle Wege zu gehen, neue Ideen zu entwickeln und aus guten Köpfen starke Teams zu formen. Dabei habe ich mir den Freiraum erarbeitet, Dinge nach meinen Vorstellungen zu gestalten."
"Die Abbruchbranche und unser Unternehmen haben sich in den letzten 20 Jahren stark verändert. Das ist enorm spannend und für mich als Geschäftsführerin eine Herausforderung, die mich begeistert. Ständig kommt Neues hinzu: mehr Mitarbeiter, neue Geschäftsfelder, eine neue Arbeitswelt, Digitalisierungs- und Wertefragen. Das macht es für mich so faszinierend."
"Die meisten Leute sind beeindruckt, dass ich als Frau auf die Baustelle gehe und Bagger fahre. Sie sind interessiert und begeistert, mit welch einer Freunde ich von der Arbeit erzähle."
"Flexibilität ist wichtig, und ein guter Riecher, damit man Chancen erkennen und ergreifen kann. Danach heißt es, am Ball bleiben, sich auch mal durchbeißen. Denn machen wir uns nichts vor: Natürlich gibt es immer mal wieder Rückschläge. Die darf man nicht zu nah an sich ranlassen."
- "Bleibt authentisch, selbstbewusst und ehrlich mit euch selbst!"
- "Hört auf euer Bauchgefühl und lernt, auch mal nein zu sagen!"
- "Macht einfach. Ihr könnt das sowieso! Manchmal wisst ihr es nur noch nicht."
Antreiberin
Lass dich nicht von deinem Vorhaben abbringen! Du kannst es schaffen, du musst es nur wollen!

Nadines Perspektive
"Mir gefällt, dass man auch als Frau mit kleinen filigranen Bewegungen so viele Tonnen an Gewicht bewegen kann und dass man sieht, was man am Ende des Tages geleistet hat."
"Die meisten sind beeindruckt, dass ich als junge Frau auf Baustellen arbeite, mit den großen Maschinen fahren kann und mit welcher Freude ich von meinem Job erzähle."
"Fingerspitzengefühl, Konzentration und Verantwortungsbewusstsein sind besonders wichtig."
- "Lass dich nicht einschüchtern, weil Einige meinen, es sei nur ein "Männerberuf"."
- "Mach das, was dich glücklich macht."
- "Ein bisschen Mut gehört dazu."
Wandlerin
Man sagt immer, dass die Zeit alles verändert, aber eigentlich muss man es selbst ändern.

Karinas Perspektive
"Die Vielfältigkeit, dass man sich immer wieder neuen Herausforderungen stellt."
"Weil er mir Spaß macht und ich dadurch mit Leidenschaft dabei bin."
"Sie sind meistens sehr positiv überrascht und auch etwas neugierig."
"Ich habe mich immer weiter durchgebissen und auch weiterentwickelt. Meiner Meinung nach ist Selbstbewusstsein als Frau am Bau wichtig."
- "Informiert euch über die Vielfalt der Berufe in der Baubranche."
- "Lasst euch nicht von Bedenken und Ängsten verunsichern."
- "Glaubt an euch selbst!"
Weitere Strukturwandler:innen
DU KANNST DAS – HÖRE VON ANFANG AN ZU, LERNE & GEWINNE.

Meine Tipps für dich:
1. Einfach machen!
2. Halte dich an Kollegen mit langjähriger Erfahrung.
3. Lass dich nicht unterkriegen und halte durch. Am Ende zahlt es sich aus.
LASS DICH VON VORURTEILEN UND SCHUBLADENDENKEN NICHT VOM WEG IN DIE BAUBRANCHE ABBRINGEN.

Meine Tipps für dich:
1. Lass dir nicht von anderen sagen, was du schaffen kannst und was nicht.
2. Ehrlichkeit, gepaart mit Respekt und Toleranz, hilft ungemein und öffnet die ein oder andere Tür für dich.
3. Und das Wichtigste: Supportet andere Frauen, liebe Frauen!
EINFACH MAL AUSPROBIEREN & SCHAUEN, OB DIE BAUBRANCHE ETWAS FÜR DICH IST.

Meine Tipps für dich:
1. Bewirb dich für ein Praktikum.
2. Sei offen für neue Aufgaben, nur so kannst du über dich hinauswachsen.
3. Glaub an dich, gib nicht zu früh auf und mach immer weiter.
AM BESTEN GEFÄLLT MIR DIE ABWECHSLUNG ZWISCHEN THEORIE UND PRAXIS: MAL ARBEITE ICH AM COMPUTER, MAL BIN ICH DRAUSSEN AUF DER BAUSTELLE.

Meine Tipps für dich:
1. Sei selbstbewusst und lass dich nicht einschüchtern.
2. Trau dich, die Arbeit zu machen, die dir Spaß bringt und dich glücklich macht.
3. Ein bisschen Mut ist immer wichtig. Also sei mutig und geh deinen Weg!
SEHR GUT WIRD MAN NUR, WENN EINEM GUT NICHT GUT GENUG IST.

Meine Tipps für dich:
1. Nutze deine vermeintlichen Schwächen.
2. Lass dich von anderen nicht einschüchtern. Es gibt nichts, was man nicht lernen kann.
3. Sei offen für Neues.

Du hast eine Frage?
Sprich uns gerne an
Zentrale Gütersloh
Zentrale Gütersloh
Werner-von-Siemens-Straße 18 33334 Gütersloh