Die Hagedorn Unternehmensgruppe übernimmt beim Bau des neuen Stadtquartiers „Die Welle“ in Köln entscheidende Erd- und Verbauarbeiten. Auf dem Gelände der ehemaligen Deutschen Welle entsteht ein modernes Wohn-, Gewerbe- und Kita-Viertel mit insgesamt 750 Wohneinheiten auf einer Fläche von rund 34.000 Quadratmetern. Die Arbeiten, die bereits im Sommer 2023 begonnen haben, werden voraussichtlich bis Mai 2025 abgeschlossen sein.
Ein wesentlicher Teil des Projekts ist der Abbruch des Altgebäudes und die Fortsetzung der Tiefbauarbeiten. Nachdem das alte Gebäude bereits von einem anderen Unternehmen abgerissen wurde, übernimmt Hagedorn den Restabbruch und sorgt für die Erstellung der Baugrube. Zudem sind die Tiefgründungsarbeiten, bei denen zwei spezielle Verfahren zum Einsatz kommen – verrohrte Bohrpfähle und Schneckenortbetonpfähle – ein weiterer bedeutender Abschnitt der Aufgabe. Durch die Tiefgründung soll die Stabilität des neuen Gebäudes auch angesichts des größeren Bauvolumens und der potentiellen Setzungsunterschiede gewährleistet werden.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf der besonderen Herausforderung des Projekts: Der Keller des ehemaligen Gebäudes ist noch im Boden und wurde mit Bauschutt verfüllt. Aufgrund der Lage in einem Wasserschutzgebiet wird während der Arbeiten eine spezielle Abdichtung des sogenannten RCL-Wannen-Systems erforderlich, um das Gebäude vor eindringendem Wasser zu schützen.
Die Hagedorn Unternehmensgruppe arbeitet hier eng mit anderen spezialisierten Firmen wie WASEL zusammen, die für die Bereitstellung der Turmdrehkrane verantwortlich sind. Das erfahrene Team sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten.
Mit ihrem Know-how und ihren spezialisierten Techniken leistet Hagedorn einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung dieses anspruchsvollen Bauprojekts in Köln.
Du hast eine Frage?
Sprich uns gerne an

Zentrale Gütersloh
Zentrale Gütersloh
Werner-von-Siemens-Straße 18 33334 Gütersloh