Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
  • Presse
  • Spatenstich Wertstoffzentrum Hannover
Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
  • Presse
  • Spatenstich Wertstoffzentrum Hannover
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

search-icon close-icon
share icon
Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Xing Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - LinkedIn Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Facebook Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Twitter Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - TikTok
kontakbox icon
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

close icon
Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
search-icon close-icon
  • Leistungen
    • Abbruch & Altlastensanierung
    • Entsorgung & Stoffstrommanagement
    • Tiefbau & Außenanlagen
    • Revitalisierung & Nutzungskonzepte
  • Projekte
  • Frau am Bau
  • Über Uns
    • Hagedorn Image Digital
    • Unternehmensentwicklung
    • Awards
    • Zertifizierungen
    • Maschinenpark
    • Mitarbeiter Indoor
    • Soziales Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Veranstaltungen & Termine
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Outdoor
    • Indoor
    • Ausbildung und Studium
    • Azubi-Blog
    • Benefits
    • Teamwork
  • Innovationen
    • Hagedorn Baumaschinensimulatoren
    • Hagedorn Akademie
    • Brownfield24
    • Schüttflix
  • Aktuelles
    • Interne News
    • Presse
    • Publikationen
  • Standorte

HAGEDORN
Werner-von-Siemens-Straße 18
33334 Gütersloh

Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
  • Hagedorn Akademie
  • Brownfield24
  • Schüttflix
  • Barber Shop
  • Standorte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
Mit helfen Icon

© 2022 Hagedorn

Hannover, 10. Dezember 2020

Nachhaltige Entsorgung: Hagedorn entwickelt besonderes Wertstoffzentrum und Niederlassung Hagedorn Hannover am Hafen

Die Hagedorn Unternehmensgruppe verwirklicht in Hannover-Misburg das erste Wertstoffzentrum mit einem trimodalen Logistikanschluss. Jetzt fand der offizielle Spatenstich statt.

Die Rußraffinerie der Columbian Carbon Deutschland GmbH am Misburger Hafen gehörte in Europa zu den letzten dieser Art. Mehr als 20 Jahre lang wurden dort jährlich etwa 55.000 Tonnen Hochleistungsruß produziert. Anschließend stand das Gebäude an der Kreisstraße eineinhalb Jahre leer – bis die Hagedorn Unternehmensgruppe das Grundstück im Herbst 2017 als neuer Pächter übernahm und zunächst alle bestehenden Gebäude zurückbaute. Entstehen sollen auf der Fläche künftig das Hannoveraner Wertstoffzentrum GmbH (HWG) sowie die Hagedorn Hannover GmbH.

Mit der Genehmigung für das Hannoveraner Wertstoffzentrum im Oktober 2020 wird die Hagedorn Unternehmensgruppe zukünftig auch im Norden von Deutschland im Entsorgungsbereich seine Kapazitäten für eine fachgerechte Entsorgung erhöhen können. Mit dem Standort Hannover dient das HWG als operative Unterstützung der Hagedorn Zentrale Hannover. "Der Misburger Hafen bietet als trimodaler Standort die Möglichkeit des Umschlags zwischen Binnenschiff, Bahn und LKW, was Transportkosten senkt und damit zu einer transportbedingten CO2-Minimierung beiträgt", sagt Alfred Winkelmann, Geschäftsführer des Hannoveraner sowie des Gütersloher Wertstoffzentrums (GWG). Das ebne den Weg zu einer noch nachhaltigeren Entsorgung. Beim offiziellen Spatenstich wurde der Start der Bauphase nun symbolisch eingeleitet.

Drei Wertstoffhallen und Büro- und Sozialräume
Auf dem Grundstück entstehen drei Wertstoffhallen mit einer Gesamtfläche von circa 13.000 Quadratmetern zur Behandlung von mineralischen Abfällen aus Landschafts- und Erdbau sowie Abbrucharbeiten. Geplant ist außerdem ein Waagenterminal mit Büro- und Sozialräumen. Im kommenden Herbst soll der Betrieb losgehen. Am Wertstoffzentrum werden 20 neue Arbeitsplätze geschaffen. 20 weitere Stellen entstehen bei der Hagedorn Hannover GmbH, die ebenfalls auf dem Gelände ein neues Gebäude bezieht. Die komplette Investitionssumme des Projektes beläuft sich auf rund 18 Millionen Euro.

Das HWG dient künftig als Recyclingzentrum für mineralische Massen und Abfälle aus Rückbau-, Abbruch-, Tiefbau- und sonstigen Baumaßnahmen. Durch die Zugehörigkeit zur Hagedorn Unternehmensgruppe als Rundum-Dienstleister übernimmt das HWG die Logistik, Entsorgung und das Recycling aus einer Hand. Mit dem neuen Wertstoffzentrum bietet das HWG die nötigen Kapazitäten, um allen Marktanfragen zum Thema Entsorgung gerecht zu werden.

Recycelbare Stoffe müssen zurück in den Kreislauf
Vor dem offiziellen Baustart gab es für die Abbruch-Spezialisten von Hagedorn viel zu tun. Zwei Schweröltanks, fünf Stahlsilos, unzählige Rohre, Kabel, Öfen sowie Hallen und bestehende Gebäude der Raffinerie mussten zurückgebaut werden. Insgesamt kamen dabei 3.000 Tonnen Stahl und 20.000 Tonnen Beton zusammen. Ein Maximum des Abfalls führten die Mitarbeiter der Wiederverwertung zu. Die großen Mengen Bauschutt zum Beispiel ließen sich zu hochwertigen Straßenbaustoffen aufbereiten. Denn die Unternehmensgruppe mit Sitz in Gütersloh fungiert nicht nur als Entsorger, sondern auch als Verwerter mit ausgefeiltem Stoffstrommanagement.

Weil die Anforderungen an die Abfallentsorgung immer komplexer werden, ist die Errichtung eines weiteren Wertstoffzentrums notwendig. "Denn je mehr recycelbare Stoffe in den Kreislauf zurückkehren, desto geringer sind Entsorgungskosten und Umweltbelastungen", sagt Alfred Winkelmann. Der Geschäftsführer ist überzeugt: "Die Kreislaufwirtschaft ist längst im Bauwesen angekommen". Um die gesellschaftlich gesetzten Nachhaltigkeitsziele bis 2030 erreichen zu können, müsste in allen Bereichen des Bauens umgedacht werden. Das betreffe sowohl den Rückbau als auch das Bauen im Bestand oder den Neubau. "Wir müssen weg von der Einwegmentalität, hin zur Wiederverwertbarkeit", betont der Experte. Mit der Entwicklung des HWG kommt die Hagedorn Unternehmensgruppe diesem Ziel noch ein Stück näher.

Über die Hagedorn Unternehmensgruppe

Die Hagedorn Unternehmensgruppe ist Deutschlands leistungsstärkster Rundum- Dienstleister in den Bereichen Abbruch, Entsorgung, Tiefbau und Flächenrevitalisierung. Die Prozesskette der Gruppe umfasst zudem die Sanierung von Altlasten, Recycling und das Stoffstrommanagement, die Erstellung von industriellen Außenanlagen sowie die Entwicklung neuer Nutzungskonzepte. Das Familienunternehmen mit Barbara und Thomas Hagedorn an der Spitze, erzielte im Geschäftsjahr 2019 eine Gesamtleistung von 215 Millionen Euro. Damit gehört der im Jahr 1997 von Thomas Hagedorn gegründete Betrieb mit seinen knapp 650 Mitarbeitern zu den Top 5 der größten und erfolgreichsten Abbruchunternehmen der Welt. Neben dem Hauptsitz in Gütersloh ist Hagedorn heute mit zusätzlichen Standorten in Berlin, Hannover, Köln und Ulm deutschlandweit aktiv.

DOKUMENT(E)
jpg Pressemeldung_Spatenstich Wertstoffzentrum Hannover
IHR PRESSEKONTAKT JUDITH RODERFELD

IHR PRESSEKONTAKT
JUDITH RODERFELD

HAGEDORN
Werner-von-Siemens-Straße 18
33334 Gütersloh

  • E-Mail schreiben
  • +49 5241 50051 2748

Interessante Nachricht? 
Dann teile es doch mit deinem Netzwerk.

Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Xing Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - LinkedIn Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Facebook Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Twitter Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - TikTok

Aktuelle Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen
  • Am Hannoveraner Wertstoffzentrum (HWG) startet der Betrieb
  • Erster Backstage-Tag bei Hagedorn
  • Rückbau von Europas größter Druckerei
  • schuettflix-tower-baustart
    Schüttflix-Tower hat zum Baustart neuen Mieter
  • Aus alten Gusswerken wird Gewerbepark
  • auszeichnung
    Auszeichnung für Umwelt- und Qualitätsmanagement

Fragen zu unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an:

icon phone

+49 5241 50051 0

Frau am Bau Das sind wir

HAGEDORN | Werner-von-Siemens-Straße 18 | 33334 Gütersloh

Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
  • Hagedorn Akademie
  • Brownfield24
  • Schüttflix
  • Barber Shop
  • Rare Schätze
  • Standorte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Auftrags- und Einkaufsbedingungen
Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
MIT HELFEN Rare Schätze Website

© 2022 Hagedorn