Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
  • Azubi-Blog
  • Tipps für das Berichtsheft
Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
  • Azubi-Blog
  • Tipps für das Berichtsheft
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

search-icon close-icon
share icon
Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Xing Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - LinkedIn Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Facebook Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Twitter Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - TikTok
kontakbox icon
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

close icon
Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
search-icon close-icon
  • Leistungen
    • Abbruch & Altlastensanierung
    • Entsorgung & Stoffstrommanagement
    • Tiefbau & Außenanlagen
    • Revitalisierung & Nutzungskonzepte
  • Projekte
  • Frau am Bau
  • Über Uns
    • Hagedorn Image Digital
    • Unternehmensentwicklung
    • Awards
    • Zertifizierungen
    • Maschinenpark
    • Mitarbeiter Indoor
    • Soziales Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Veranstaltungen & Termine
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Outdoor
    • Indoor
    • Ausbildung und Studium
    • Azubi-Blog
    • Benefits
    • Teamwork
  • Innovationen
    • Hagedorn Baumaschinensimulatoren
    • Hagedorn Akademie
    • Brownfield24
    • Schüttflix
  • Aktuelles
    • Interne News
    • Presse
    • Publikationen
  • Standorte

HAGEDORN
Werner-von-Siemens-Straße 18
33334 Gütersloh

Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
  • Hagedorn Akademie
  • Brownfield24
  • Schüttflix
  • Barber Shop
  • Standorte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
Mit helfen Icon

© 2022 Hagedorn

18. März 2022 – Gütersloh

Tipps für
das Berichts-
heft

  • Chiara Teckentrup
  • Chiara Teckentrup

Sicher hast du schon einmal vom Berichtsheft gehört. Jeder Azubi, egal ob ein handwerklicher oder kaufmännischer Beruf erlernt wird, ist dazu verpflichtet, eins zu führen. Du brauchst ein vollständiges Berichtsheft, auch Ausbildungsnachweis genannt, um zu deiner Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Dabei ist es von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich geregelt, ob du es täglich oder wöchentlich führen musst.  Außerdem legt das Unternehmen selbst fest, ob du dein Berichtsheft handschriftlich oder digital führen sollst. Die jeweiligen Formatvorlagen findest du entweder auf der Website der IHK oder auch mit Sicherheit in einem digitalen Ordner deiner Firma.

In deinem Berichtsheft hältst du fest, was du im Unternehmen und in der Berufsschule gelernt hast. Einmal im Monat gibst du es bei deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder ab, damit er es kontrollieren und unterschreiben kann.  Auch wenn sich das erst einmal viel anhört, musst du keine Angst davor haben, deinen Ausbildungsnachweis zu schreiben. Es wird nämlich nicht benotet, sondern dient nur dazu, deine Ausbildung zu dokumentieren.

Für dein Berichtsheft brauchst du keinen Roman schreiben – es reicht eine kurze, stichpunktartige Zusammenfassung deiner Aufgaben. Auch die Themen, die du in der Berufsschule gelernt hast, gehören in deinen Ausbildungsnachweis. Auch hier musst du nicht ausführlich beschreiben, was du genau gelernt hast, es reicht, kurz die Themen und die jeweiligen Schulfächer zu nennen.

Wichtig ist, dass du dein Berichtsheft auch schreibst, wenn du Urlaub hast oder krank bist. Statt deiner Aufgaben schreibst du dann einfach den Grund deiner Abwesenheit auf. Außerdem musst du beachten, dass du im Ausbildungsnachweis keine Namen nennen darfst. Halte also alles sehr allgemein.

Zum Schluss findest du hier noch Tipps, die dir hoffentlich beim Schreiben weiterhelfen werden:

  1. Schiebe das Schreiben des Ausbildungsnachweises nicht immer bis zum letzten Tag des Monats auf – wenn du es jeden Tag, beziehungsweise einmal die Woche führst, bist du nach wenigen Minuten fertig und musst nicht lange nachdenken, was du alles in der letzten Zeit gelernt hast.

  2. Mach dir täglich Notizen – wenn du nicht täglich an deinem Berichtsheft schreiben willst oder es nur wöchentlich führen musst, macht es Sinn, sich hin und wieder Notizen zu machen, damit du am Ende der Woche einen Überblick über deine Aufgaben hast.

  3. Füge Bilder und Skizzen ein – dein Ausbildungsnachweis muss nicht nur aus Texten bestehen. Grade bei einer handwerklichen Ausbildung bietet es sich an, das Berichtsheft mit Bildern und Skizzen hin und wieder lebendiger zu gestalten.

Ich hoffe, dass dir dieser Beitrag dabei geholfen hat, eine Idee davon zu bekommen, wie du dein Berichtheft aufbauen sollst.

Eure

FRAGEN? SCHREIB MIR EINFACH!

Projektanfrage stellenJetzt kontaktieren
Ansprechpartner
ddsuper


Chiara Teckentrup
Auszubildende Kauffrau für Büromanagement
T +49 5241 50051 0
teckentrup(at)ug-hagedorn.de

Interesse an einer Ausbildung?
Wir freuen uns auf dich.

Jetzt Karriere starten

Interessant?
Teile den Post mit deinen Freunden.

Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Facebook Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Xing Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - LinkedIn

Könnte dich auch interessieren

Alle Posts
  • Azubi Moritz im Interview - Einblick in die IT
  • Hinter den Kulissen von Hagedorn - der Backstage-Tag
  • Chiara Teckentrup
    Tipps für das Berichtsheft
  • Planen einer Kinderweihnachtsfeier
  • Mein Alltag als Baugeräteführerin
  • Daniel Fechner im Interview
  • Buchhaltung ist öde? Von wegen!
  • Unser eigener Comic
  • So läuft ein Spatenstich
  • Keine Angst vorm Bewerbungsgespräch
  • Filmdreh von Sat.1 – ich war dabei!
  • Mein Tag auf der Baustelle
  • Die gute Seele des Hauses
  • Der Bau ist zukunftssicher
  • Vielfalt leben
  • So ist es auf dem Baggersimulator
  • Eine Sprengung hautnah erleben
  • Ausbildung geschafft: Leo zieht ein Fazit
  • Baggerfahren? Schwerer als gedacht
  • Lernen und Arbeiten im Homeoffice
  • Erinnerung an eine gigantische Weihnachtsfeier
  • Mein erster Tag bei Hagedorn
    Mein erster Tag bei Hagedorn
  • Vom Büro auf die Baustelle

Fragen zu unserem Blog?
Ruf uns einfach an:

icon phone

+49 5241 50051 0

Frau am Bau Das sind wir

HAGEDORN | Werner-von-Siemens-Straße 18 | 33334 Gütersloh

Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
  • Hagedorn Akademie
  • Brownfield24
  • Schüttflix
  • Barber Shop
  • Rare Schätze
  • Standorte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Auftrags- und Einkaufsbedingungen
Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
MIT HELFEN Rare Schätze Website

© 2022 Hagedorn