Mein duales Studium im Straßenbau: Zwischen Baustelle und Hörsaal

Hallo zusammen! Mein Name ist Pia, ich bin 24 Jahre alt und absolviere ein duales Studium im Bereich Straßenbau. Das bedeutet, dass ich abwechselnd auf der Baustelle arbeite und an der FH Bielefeld am Campus Minden studiere. Mein Alltag ist also ziemlich abwechslungsreich – und genau das liebe ich daran! Hier bekommt ihr einen Einblick in meine Woche.
 

Unterwegs auf der Baustelle

In den meisten Fällen bin ich auf Montage unterwegs. Das heißt, ich fahre montags zur Baustelle und bleibe bis Donnerstag – wenn alles gut läuft. Morgens geht es früh los: Je nach Entfernung starten wir mal früher, mal später. Als ich in Diemelstadt eingesetzt war, wurde ich beispielsweise um 5:30 Uhr abgeholt.

Gegen 6:30 Uhr kommen wir auf der Baustelle an. Zuerst geht es in den Container, um die Kollegen zu begrüßen, das mitgebrachte Essen im Kühlschrank zu verstauen und noch schnell einen Kaffee zu trinken. Um 7:00 Uhr beginnt dann die Arbeit. Kurz davor besprechen der Polier und die Vorarbeiter mit uns, was für den Tag ansteht, und verteilen die Aufgaben. Zu zweit oder dritt geht es dann los, und wir suchen uns das passende Material zusammen. Dafür parkt ein Radlader vor dem Materialcontainer.

An diesem Tag stand das Verlegen von Betonrohren DN 800 auf dem Plan. Die Kollegen aus dem Kanalbau hatten bereits eine Gitterbox mit allen notwendigen Materialien vorbereitet, die wir mit dem Radlader zur Baustelle transportierten. Dort stellten wir zunächst den Kanalbaulaser auf, hoben mit dem Bagger den Graben aus und brachten ihn auf die richtige Höhe. Anschließend verlegten wir nach und nach die Betonrohre. Meine Aufgaben dabei: die Rohrmuffen einfetten, die Rohre in die Baggerkette einhängen, beim Ausrichten helfen und den Graben anschließend mit dem Grabenstampfer verdichten.

Der Tag verging schnell, weil es immer etwas zu tun gab. Nachdem wir pünktlich Feierabend hatten, räumten wir alles zusammen, verstauten das Material im Container und schlossen die Maschinen ab. Danach tauschte ich meine Arbeitshose gegen eine Jogginghose und meine Sicherheitsschuhe gegen Sneaker – dann ging es ins Hotel. An diesem Abend sind wir noch gemeinsam in eine Pizzeria gegangen, bevor wir müde ins Bett gefallen sind.
 

Studienalltag an der FH Bielefeld (Campus Minden)

Ein typischer Uni-Tag sieht dagegen ganz anders aus. Mittwochs zum Beispiel klingelt mein Wecker um 6:15 Uhr. Nach einer schnellen Morgenroutine packe ich mein iPad und etwas zur Verpflegung in meine Tasche und fahre etwa eine Stunde nach Minden. Dort angekommen, parke ich mein Auto neben dem Campusgelände und hole mir noch einen Kaffee in der Mensa, bevor um 8:00 Uhr die erste Vorlesung beginnt: Vermessung.

An diesem Tag geht es darum, wie man Höhen auf unterschiedliche Weisen erfasst, wo man Höhenfestpunkte findet und wie ein Niveliergerät funktioniert. Nach 90 Minuten gibt es eine kurze Pause, dann folgt das Mathe-Seminar. Heute beschäftigen wir uns mit Matrizen – nicht gerade mein Lieblingsthema, aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran.

Nach der Mathe-Stunde sind alle froh, dass sie das Mitschreiben geschafft haben. Dann geht es weiter mit Mechanik, wo wir uns mit statischen Systemen beschäftigen und prüfen, ob sie statisch bestimmt, unbestimmt oder sogar kinematisch sind. Um 13:00 Uhr folgt die Mittagspause – ein guter Moment, um mit den Kommilitonen in der Mensa zu essen oder in der Bibliothek noch etwas vorzubereiten.

Nachmittags steht noch einmal Mathe auf dem Plan, bevor um 15:30 Uhr endlich Feierabend ist. Dann geht es zurück ins Auto und nach Hause – ein lernintensiver, produktiver Tag liegt hinter mir.
 

Warum ich mein duales Studium liebe

Mein duales Studium ist manchmal anstrengend, aber es macht unglaublich viel Spaß. Ich mag die Abwechslung zwischen Theorie und Praxis und finde es spannend, das Gelernte direkt auf der Baustelle anzuwenden. Außerdem schätze ich die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen – ob auf der Baustelle oder im Hörsaal.

Falls ihr euch für Bauingenieurwesen interessiert, kann ich euch ein duales Studium im Straßenbau auf jeden Fall empfehlen!

 

Du hast eine Frage zum Thema Karriere?

Sprich uns gerne an

Team Karriere

Zentrale Gütersloh

Werner-von-Siemens-Straße 18 33334 Gütersloh

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen