
Wülfrath, 25. September 2025
Von der Brachfläche zum modernen Gewerbestandort: Hagedorn übergibt Immobilie in Wülfrath an Cabot Properties
In Wülfrath ist eine moderne Gewerbeimmobilie entstanden. Nach Fertigstellung und Vollvermietung an einen internationalen Fulfillment-Dienstleister wurde das Objekt nun an Cabot Properties verkauft.
Auf dem Grundstück einer ehemaligen Autoverwertung in Wülfrath hat die Hagedorn Unternehmensgruppe gemeinsam mit DFI Real Estate einen nachhaltigen Gewerbeneubau realisiert. Nach der Fertigstellung im Jahr 2023 und der langfristigen Vollvermietung an einen internationalen Fulfillment-Dienstleister wurde die Immobilie nun erfolgreich an den internationalen Investor Cabot Properties verkauft. Die Transaktion wurde von der Terrae Immobilien GmbH initiiert und in einem zügigen Verkaufsprozess bis zum erfolgreichen Abschluss begleitet.
Für die Entwicklung des Areals war zunächst ein umfassender Rückbau der Altanlagen notwendig. Anschließend folgten Bodensanierung, Geländemodellierung, die Herstellung der Baureife und die Hochbauarbeiten.
Auf dem 22.600 Quadratmeter großen Areal entstand ein DGNB-Gold-zertifiziertes Distributionsgebäude mit knapp 13.000 Quadratmetern Lager- und Bürofläche. Nachhaltige Gebäudetechnik wie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge sowie eine fossilfreie Wärmeversorgung sorgen für hohe Energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit. Die Immobilie ist zudem verkehrstechnisch optimal angebunden: Die Autobahn A535 verbindet das Objekt direkt mit Düsseldorf und der gesamten Rhein-Ruhr-Region. Der Duisburger Hafen – Europas größter Binnenhafen – ist innerhalb von 45 Minuten per Straße erreichbar.
„Das Projekt in Wülfrath zeigt sehr anschaulich, wie wir mit dem kompletten Leistungsspektrum unserer Unternehmensgruppe aus einer nicht mehr genutzten Fläche einen nachhaltigen, zukunftsfähigen Standort entwickeln können“, sagt Alexander Emde, Leiter der Projektentwicklung bei der Hagedorn Revital GmbH. „Wir sind stolz, dieses Projekt erfolgreich umgesetzt und mit Cabot Properties einen renommierten Investor gefunden zu haben, der die Immobilie langfristig im Markt etabliert.“
Auch Andreas Fleischer, Geschäftsführer der DFI Real Estate, betont: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Hagedorn in Wülfrath ein nachhaltig positioniertes Objekt realisieren konnten. Dieses Projekt zeigt, dass sich auch in einem herausfordernden Marktumfeld mit der richtigen Partnerschaft langfristig wertschaffende Lösungen umsetzen lassen.“
Mit der erfolgreichen Übergabe unterstreicht die Hagedorn Unternehmensgruppe ihre Rolle als Spezialist für die Entwicklung von Industrie- und Gewerbeflächen: Durch die Reaktivierung von Bestandsflächen wird Neuflächenversiegelung vermieden und gleichzeitig ein Beitrag zu regionaler Wertschöpfung und Schaffung neuer Arbeitsplätze geleistet.

Über die Hagedorn Unternehmensgruppe
Die Hagedorn Unternehmensgruppe ist Deutschlands leistungsstärkster Rundum-Dienstleister in den Bereichen Rückbau, Entsorgung, Recycling, Tiefbau, Schwerlastlogistik, Flächenrevitalisierung und Digitalisierung. Das Familienunternehmen mit Thomas Hagedorn an der Spitze, erzielte im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtleistung von über 515 Millionen Euro. Damit gehört der im Jahr 1997 von Thomas Hagedorn gegründete Betrieb mit seinen über 2000 Mitarbeitern zu den Top 4 der größten und erfolgreichsten Abbruchunternehmen der Welt. Neben dem Hauptsitz in Gütersloh ist Hagedorn heute mit zusätzlichen Standorten deutschlandweit aktiv und auch international tätig.
Aktuelles
Was uns bewegt
Du hast eine Frage?
Sprich uns gerne an

Judith Roderfeld
Pressesprecherin