Lünen, 23. April 2021

Sprengung der zweiten Denox-Anlage

Am Freitagnachmittag wurde die zweite DENOX-Anlage auf dem ehemaligen Steag-Kraftwerk in Lünen gesprengt. Sie befindet sich im östlichen Teil des Kraftwerksgeländes und bringt etwa 3500 Tonnen auf die Waage. Die Anlage diente während der Betriebszeiten zur Rauchgasentstickung. Im Vorfeld sanierten die Hagedorn-Mitarbeiter die DENOX von allen Schadstoffen.

Bei dieser Sprengung handelte es sich um eine Stahlbetonsprengung. Ab 20 Metern beginnt die Stahlkonstruktion, der untere Teil der Anlage besteht aus Stahlbeton. Bei der Sprengung ergriffene Staubminderungsmaßnahmen sorgten dafür, dass der Staub bestmöglich gebunden wurde.

Die Sprengung fand in Absprache mit den Behörden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und wurde vorab nicht angekündigt.

Über die Hagedorn Unternehmensgruppe

Die Hagedorn Unternehmensgruppe mit Sitz in Gütersloh ist einer der weltweit führenden Anbieter entlang der Wertschöpfungskette der Bauwirtschaft – mit Schwerpunkten in Rückbau, Entsorgung, Recycling, Tiefbau, Schwerlastlogistik, Flächenrevitalisierung und Digitalisierung. 1997 von Thomas Hagedorn gegründet, beschäftigt die Gruppe heute über 2.000 Mitarbeitende und umfasst mehr als 30 Gesellschaften. Mit Standorten in ganz Deutschland sowie Projekten im Ausland gehört Hagedorn zu den international erfolgreichsten Abbruchunternehmen und ist heute mit seinem breiten Leistungsspektrum in zahlreichen Bereichen der Bau- und Flächenentwicklung aktiv.

Dokumente und Bilder

  • Pressemeldung_Sprengung_der_zweiten_Denox.pdf

    Download
    PDF | 150,30 KB
  • Sprengung_zweite_Denoxanlage.jpeg

    Download
    JPEG | 332,64 KB

Aktuelles

Was uns bewegt

Du hast eine Frage?

Sprich uns gerne an

Judith Roderfeld

Pressesprecherin

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen