
Gütersloh, 08. September 2020
Neuer Gigant bei_Hagedorn: Einzigartige Abbruchzange für Schwergewichte
Hagedorn konzipiert mit Hopf und NPK ein 12-Tonnen-Gerät mit besonderer Leistung
Der neue Zuwachs im Maschinenpark der Firma Hagedorn kann sich sehen lassen: Die NPK SV1 00XR ist eine Abbruchzange, die in dieser Größenordnung und Machart einmalig ist. In Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen Hopf und dem japanischen Hersteller NPK konzipierte Hagedorn ein Gerät für extrem herausfordernde Rückbauarbeiten. Das Besondere: Ein speziell für Hagedorn entwickeltes gewichtsoptimiertes Schnellwechslersystem sorgt für eine gesteigerte Leistungsfähigkeit.
Durch die beim Bau eingesparten Kilos kann der im Herbst kommende Riesenbagger Hitachi KMC1600S Beton in beeindruckenden Höhen br echen . Im Detail bedeutet das, dass die entwickelte Leichtbauinnovation Voraussetzung dafür ist, dass der KMC mit dieser Schere in 36 Metern hochfeste Gebäudestrukturen abbrechen kann. Somit ist die Schere der erste Baustein des KMC Konzeptes und gilt in Deutschland als Unikat. "In der Kombination von KMC1600S und der NPK-Schere haben wir unsere eigenen Leistungsvorgaben noch übertroffen", sagt Ingo Schäfer, Projektleiter von Hagedorns Großbaustelle in Lünen.
Betonbeißer sitzt ab Herbst am KMC1600S
Auftrumpfen kann Hagedorns neue Abbruchzange mit einer Maulöffnungsweite von 2,2 Metern. Die Öffnungs- und Schließzeiten ergeben im unbelasteten Zustand bis zu drei Arbeitsspiele pro Minute und die Zange lässt sich beliebig in jede Richtung drehen. Die brachiale Kraft erzielt die NPK-Schere auch, weil der Hauptzylinder so konstruiert ist, dass bei einsetzendem Widerstand an den Brecherarmen automatisch der Booster aktiviert wird. Durch dieses extra eingebaute Turbo-System ist der Betonbeißer schneller und stärker als andere Zangen.
Nur Bagger ab einer Gesamtmasse von 80 Tonnen lassen sich mit diesem Anbaugerät nutzen. Aktuell ist das der 100-Tonnen Hydraulikbagger CAT 390FL - der aktuell noch größten Maschine der Hagedorn Unte rn eh mensgruppe . Bis Deutschlands größter Abbruchbagger im Herbst auf das Gelände des Steag-Kraftwerkes in Lünen rollt, beißt sich der 12-Tonnen-Betonbeißer also auf dem CAT durch die Wände des alten Industriegeländes
Über die Hagedorn Unternehmensgruppe
Die Hagedorn Unternehmensgruppe mit Sitz in Gütersloh ist einer der weltweit führenden Anbieter entlang der Wertschöpfungskette der Bauwirtschaft – mit Schwerpunkten in Rückbau, Entsorgung, Recycling, Tiefbau, Schwerlastlogistik, Flächenrevitalisierung und Digitalisierung. 1997 von Thomas Hagedorn gegründet, beschäftigt die Gruppe heute über 2.000 Mitarbeitende und umfasst mehr als 30 Gesellschaften. Mit Standorten in ganz Deutschland sowie Projekten im Ausland gehört Hagedorn zu den international erfolgreichsten Abbruchunternehmen und ist heute mit seinem breiten Leistungsspektrum in zahlreichen Bereichen der Bau- und Flächenentwicklung aktiv.
Aktuelles
Was uns bewegt
Du hast eine Frage?
Sprich uns gerne an

Judith Roderfeld
Pressesprecherin



