
| Pressemitteilung

Wülfrath, 16. Juli 2021
Die Hagedorn Unternehmensgruppe und die DFI Real Estate GmbH entwickeln altes Gewerbegrundstück neu. Im Oktober beginnt der Rückbau
An der Dieselstraße in Wülfrath entsteht auf 22.644 Quadratmetern ein neues Bauprojekt. Die Hagedorn Unternehmensgruppe hat die Fläche zusammen mit der DFI Real Estate GmbH erworben, um dort Industrie- und Gewerbeimmobilien zu entwickeln und gleichzeitig eine zusätzliche Flächenversiegelung zu vermeiden.
Durch die Reaktivierung und Umnutzung der Fläche wird nicht nur der Freiflächenverbrauch verringert, sondern gleichzeitig der Grundstein für eine nachhaltige Stadtentwicklung gelegt. „Wir recyceln eine alte Fläche, anstatt eine neue zu versiegeln. Das ist nachhaltig und sowohl für die Wirtschaft als auch für die Umwelt von Nutzen“, sagt Rick Mädel, Geschäftsführer der Hagedorn Revital GmbH.
Zur Gesamtfläche gehören Grundstücke mit unterschiedlicher Nutzung. Darunter zum Beispiel eine große Autoverwertung. Ende September laufen die letzten Mietverträge aus.
„Die Projektrealisierung der Hagedorn-Gruppe im Gewerbegebiet Kocherscheidt sehen wir als wichtigen Schritt an, um den Wirtschaftsstandort Wülfrath auch für die Zukunft gut aufzustellen. Wir hoffen, dass mit dem Vorhaben wichtige Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung Wülfraths gegeben werden können“ , so Karsten Niemann, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung bei der Stadtverwaltung Wülfrath.
Das Grundstück verfügt über eine gute infrastrukturelle Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz und die Autobahn, weshalb es sich besonders gut für die Ansiedlung von Gewerbe eignet.
Um die gesamte Fläche zu entwickeln, ist eine Projektlaufzeit bis voraussichtlich Ende 2022 angedacht. Dabei nutzen die Hagedorn Unternehmensgruppe und DFI jeweils ihre Kompetenzen und arbeiten Hand in Hand an einem für den Kreis Mettmann optimalen Bauergebnis.
„Unser DFI Team ist zuversichtlich, dass wir mit der erneuten Zusammenarbeit mit der Hagedorn Unternehmensgruppe , durch dieses Revitalisierungsvorhaben einen Mehrwert für zukünftige Nutzer sowie für die Gemeinde Wülfrath schaffen werden“, sagt Andreas Fleischer, Geschäftsführender Gesellschafter der DFI Real Estate GmbH.
Für die Baureifmachung des Grundstücks nutzt die Gütersloher Unternehmensgruppe Hagedorn die gesamte Kompetenz ihrer Prozesskette: Von Abbruch, Altlastensanierung, Entsorgung und Stoffstrommanagement bis hin zum Tiefbau und der Revitalisierung sowie Entwicklung neuer Nutzungskonzepte. Um Ressourcen zu schonen, wird Material aus dem Rückbau gewonnen, direkt vor Ort analysiert, recycelt und für den Wiederaufbau verwendet. Hagedorn zählt deutschlandweit zu den führenden Experten für die Entwicklung von neuen Projekten auf alten Industriebrachen.
In Wülfrath soll im Oktober mit dem Rückbau der bestehenden Gebäude und der sorgfältigen Sanierung der Flächen begonnen werden.
Die Hagedorn Unternehmensgruppe mit Sitz in Gütersloh ist einer der weltweit führenden Anbieter entlang der Wertschöpfungskette der Bauwirtschaft – mit Schwerpunkten in Rückbau, Entsorgung, Recycling, Tiefbau, Schwerlastlogistik, Flächenrevitalisierung und Digitalisierung. 1997 von Thomas Hagedorn gegründet, beschäftigt die Gruppe heute über 2.000 Mitarbeitende und umfasst mehr als 30 Gesellschaften. Mit Standorten in ganz Deutschland sowie Projekten im Ausland gehört Hagedorn zu den international erfolgreichsten Abbruchunternehmen und ist heute mit seinem breiten Leistungsspektrum in zahlreichen Bereichen der Bau- und Flächenentwicklung aktiv.
Aktuelles
Du hast eine Frage?

Pressesprecherin