Gütersloh, 09. November 2022

Erste Hagedorn-Kinderuni geht erfolgreich zu Ende

24 Kinder nahmen in der Akademie der Hagedorn Unternehmensgruppe an fünf praxisnahen Vorlesungen teil und erhielten jetzt zum Abschluss ihr eigenes Diplom überreicht

Mit großen Baumaschinen Betonteile zerkleinern und Slalom fahren oder sich wichtigen Fragen zum Recycling stellen: Um das Akademie-Diplom der ersten Hagedorn-Kinderuni zu erhalten, mussten die 24 Schülerinnen und Schüler einige Stationen meistern. Im Jahr 2020 startete die besondere Veranstaltungsreihe der Hagedorn Unternehmensgruppe, die ein Jahr lang coronabedingt pausieren musste und jetzt ihren Abschluss fand.

In fünf praxisnahen „Vorlesungen“ haben die Kinder zwischen 8 und 14 Jahren viel über Revitalisierung, Maschinenkunde, Entsorgung, Abbruch und Tiefbau erfahren und erhielten so einen Einblick in die Prozesskette der Gruppe. Auch die verschiedenen Berufsmöglichkeiten wurden mithilfe praktischer Einblicke vorgestellt.

Nachwuchs frühzeitig fördern

In Zeiten des Fachkräftemangels ist es dem Gütersloher Familienbetrieb ein Anliegen, den Nachwuchs frühzeitig für die Baubranche zu begeistern. „Mit diesem Konzept wecken wir das Interesse der nächsten Generation und binden möglicherweise früh Talente“, so Akademieleiterin Anna-Maria Walter.

Die Jungstudenten waren stets mit Eifer bei der Sache. Zum Beispiel auch, als es den Maschinenpark zu entdecken gab oder es um die Revitalisierung von Industriebrachen ging und die Frage, wie aus einem sogenannten Brownfield ein Greenfield wird.

Einladung zum Vorstellungsgespräch

Die letzte Vorlesung im proppenvollen Seminarraum hielt GWG-Betriebsleiterin Linda Polzin. Sie erläuterte alltagsnah, was Recycling eigentlich bedeutet, fesselte die Teilnehmer mit anschaulichen Videos über die unternehmenseigenen Wertstoffzentren und punktete schließlich mit einem Gang über das Gütersloher Wertstoffzentrum (GWG). Dort durften die Kids auf den echten Baumaschinen konkrete Aufgaben lösen.

Zum Abschluss erhielten die jungen Experten der Hagedorn-Prozesskette ein Akademie-Diplom – mit Glückwunsch, Brief und Siegel. Und nicht nur das: Einer kleinen Geschenktüte lag eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bei. Egal ob für ein Praktikum, eine Ausbildung oder später für ein Studium, Praxissemester oder den Direkteinstieg – die Möglichkeiten bei dem leistungsstarken Rundumdienstleister Hagedorn sind vielfältig.

Akademieleiterin Anna-Maria Walter ist sich sicher: „Im nächsten Jahr geht es weiter mit der Hagedorn-Kinderuni.“

Über die Hagedorn Unternehmensgruppe

Die Hagedorn Unternehmensgruppe mit Sitz in Gütersloh ist einer der weltweit führenden Anbieter entlang der Wertschöpfungskette der Bauwirtschaft – mit Schwerpunkten in Rückbau, Entsorgung, Recycling, Tiefbau, Schwerlastlogistik, Flächenrevitalisierung und Digitalisierung. 1997 von Thomas Hagedorn gegründet, beschäftigt die Gruppe heute über 2.000 Mitarbeitende und umfasst mehr als 30 Gesellschaften. Mit Standorten in ganz Deutschland sowie Projekten im Ausland gehört Hagedorn zu den international erfolgreichsten Abbruchunternehmen und ist heute mit seinem breiten Leistungsspektrum in zahlreichen Bereichen der Bau- und Flächenentwicklung aktiv.

Dokumente und Bilder

  • Hagedorn_Pressefoto_Die_jungen_Teilnehmer_der_Hagedorn-Kinderuni.jpeg

    Download
    JPEG | 1,35 MB
  • Pressemitteilung_Erste_Hagedorn-Kinderuni_geht_erfolgreich_zu_Ende.pdf

    Download
    PDF | 204,95 KB

Aktuelles

Was uns bewegt

Du hast eine Frage?

Sprich uns gerne an

Judith Roderfeld

Pressesprecherin

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen