
| Pressemitteilung

Gütersloh, 24. Januar 2022
Die Hagedorn Service GmbH erhält international anerkannte Zertifizierungen für ihr Umwelt- und Qualitätsmanagement
Gleich zwei ISO-Zertifikate bescheinigen dem Unternehmen der Hagedorn Gruppe hochwertige Standards. Das Baugewerbe steht als Wirtschaftszweig in der Pflicht, im Umgang mit natürlichen Ressourcen Verantwortung zu übernehmen. Für die Betriebe bedeutet das Chance und Herausforderung zugleich. Um Umweltaspekte vorausschauend in die unternehmerischen Entscheidungen miteinzubeziehen, profitieren Firmen von einem zertifizierten Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001. Die Hagedorn Service GmbH ist jetzt genau für diesen international anerkannten Standard ausgezeichnet worden.
Umweltmanagement essenziell für nachhaltigen Umgang mit Ressourcen
Die Zertifizierung nach ISO-Norm 14001 belegt das aktive Engagement für Umwelt und Natur durch ein nachhaltiges Umweltmanagement. Dem Unternehmen der Hagedorn Gruppe wird bescheinigt, Ressourcen effektiv zu nutzen und gleichzeitig Risiken und Kosten zu minimieren.
Für die kontinuierliche Verbesserung ihrer Prozesse und Dienstleistungen erhält die Hagedorn Service zudem die Zertifizierung mit der wichtigsten und bekanntesten internationalen Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001.
„Wir sind stolz auf beide Zertifikate, denn neben der fortlaufenden Verbesserung unserer Umweltstandards, ist auch ein gutes Qualitätsmanagement Grundlage für qualitativ hochwertiges Wachstum unseres Unternehmens“, sagt Frank Kreimer, Geschäftsführer der Hagedorn Service GmbH.
Zertifikate sind bis 2024 gültig
Die Zertifizierungen wurden durch den Hamburger Dienstleister Kiwa geprüft und ausgestellt. Sie gelten für die Bereiche Entkernung und Sanierung, Statik und Rückbaukonzeption, Industrie- und Spezialrückbau sowie Windkraft und Service. Beide Zertifikate sind bis 2024 gültig und werden kontinuierlich überprüft.
Die Hagedorn Unternehmensgruppe mit Sitz in Gütersloh ist einer der weltweit führenden Anbieter entlang der Wertschöpfungskette der Bauwirtschaft – mit Schwerpunkten in Rückbau, Entsorgung, Recycling, Tiefbau, Schwerlastlogistik, Flächenrevitalisierung und Digitalisierung. 1997 von Thomas Hagedorn gegründet, beschäftigt die Gruppe heute über 2.000 Mitarbeitende und umfasst mehr als 30 Gesellschaften. Mit Standorten in ganz Deutschland sowie Projekten im Ausland gehört Hagedorn zu den international erfolgreichsten Abbruchunternehmen und ist heute mit seinem breiten Leistungsspektrum in zahlreichen Bereichen der Bau- und Flächenentwicklung aktiv.
Aktuelles
Du hast eine Frage?

Pressesprecherin