
| Pressemitteilung
Hannover, 01. Oktober 2025
Gestern kamen beim 20. Wohnungspolitischen Kongress in Hannover rund 250 Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Wohnungsbranche zusammen, um über die Zukunft des nachhaltigen Wohnungs(um)baus zu diskutieren.
Auf dem Podium sprach Thomas Hagedorn gemeinsam mit Steffen Szeidl (Drees & Sommer), Dr. Susanne Schmitt (vdw Niedersachsen Bremen), Matthias Wunderling-Weilbier (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen) und Michael Kiesewetter (NBank - Investitions- und Förderbank Niedersachsen).
In seinem Beitrag betonte Thomas vor allem die Chancen der Revitalisierung von Brachflächen und die konsequente Nutzung von Recycling-Baustoffen, um Flächenverbrauch zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und dringend benötigten Wohnraum zu schaffen.
Gleichzeitig machte er deutlich, dass es an einigen Stellen noch erhebliche Schwächen gibt und dringend gehandelt werden muss – etwa bei der politischen und gesellschaftlichen Akzeptanz von Recyclingprodukten sowie bei gesetzlichen Rahmenbedingungen, die ohne Verzögerung angepasst werden müssen, damit nachhaltiges Bauen Realität wird.
Ein Dankeschön an die NBank - Investitions- und Förderbank Niedersachsen als Organisator und alle Mitwirkenden und Teilnehmenden für die spannenden Diskussionen, den offenen Austausch und die Impulse für eine nachhaltige Bau- und Immobilienwirtschaft.
Aktuelles
Du hast eine Frage?
Pressesprecherin