
| Pressemitteilung

Gütersloh, 12. November 2025
Auch in diesem Jahr öffnete die Hagedorn Kinderuni wieder ihre Tore – bereits zum vierten Mal durften neugierige Nachwuchstalente hinter die Kulissen unserer vielseitigen Unternehmensgruppe blicken. Insgesamt 28 Kinder nahmen 2025 an den spannenden Vorlesungen teil und erhielten praxisnahe Einblicke in fünf verschiedene Bereiche der Hagedorn-Welt.
Der Startschuss fiel am 15. Mai mit dem Thema Maschinenkunde. Trainer Eric begeisterte die Kinder mit einer interaktiven Präsentation und spannenden Maschinenbildern, bevor sie selbst am Bagger- und Raupensimulator ihr Können testen durften.
Weiter ging es am 12. Juni mit dem Thema Abbruch. Ralf Voßhenrich erklärte anschaulich, was alles zum Bereich Abbruch gehört, und führte die Kinder anschließend bei einer Hof-Runde an die beeindruckenden Maschinen heran.
Am 10. Juli stand bei der GWG alles im Zeichen des Recyclings. Betriebsleiter Stefan Siemann zeigte, wie aus Abfall wieder wertvolle Rohstoffe werden – und beim anschließenden Praxisteil durften die Kinder sogar selbst Radlader und Kehrmaschine fahren.
Die vierte Vorlesung fand am 11. September im Bereich Tiefbau statt. Es wurden in Gruppen Rohre verlegt, Pläne besprochen und anschließend mit Wasser befüllt – echtes Teamwork wie auf einer echten Baustelle.
Den krönenden Abschluss bildete der Bereich Revitalisierung am 6. November. Hier konnten die Kinder ihr neu gewonnenes Wissen kreativ einsetzen und auf einer alten Brachfläche eigene Gebäudekonzepte entwickeln – von nachhaltigen Ideen bis hin zu ideenreichen Entwürfen.
Nach fünf spannenden Semestern endet die Kinderuni traditionell mit der feierlichen Übergabe der Diplome. Jedes Kind erhält zudem eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch – egal ob für ein Praktikum, eine Ausbildung oder ein Duales Studium.
Das Besondere an der Hagedorn Kinderuni: Die Kinder erleben hautnah, wie vielseitig die Berufswelt in einem modernen Bau- und Dienstleistungsunternehmen ist – nicht nur in der Theorie, sondern vor allem in der Praxis.
Aktuelles
Du hast eine Frage?

Pressesprecherin