Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
  • Presse
  • Mega-Schwertransport durch Deutschland
Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
  • Presse
  • Mega-Schwertransport durch Deutschland
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

search-icon close-icon
share icon
Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Xing Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - LinkedIn Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Facebook Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Twitter Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - TikTok
kontakbox icon
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

close icon
Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
search-icon close-icon
  • Leistungen
    • Abbruch & Altlastensanierung
    • Entsorgung & Stoffstrommanagement
    • Tiefbau & Außenanlagen
    • Revitalisierung & Nutzungskonzepte
  • Projekte
  • Frau am Bau
  • Über Uns
    • Hagedorn Image Digital
    • Unternehmensentwicklung
    • Awards
    • Zertifizierungen
    • Maschinenpark
    • Mitarbeiter Indoor
    • Soziales Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Veranstaltungen & Termine
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Outdoor
    • Indoor
    • Ausbildung und Studium
    • Azubi-Blog
    • Benefits
    • Teamwork
  • Innovationen
    • Hagedorn Baumaschinensimulatoren
    • Hagedorn Akademie
    • Brownfield24
    • Schüttflix
  • Aktuelles
    • Interne News
    • Presse
    • Publikationen
  • Standorte

HAGEDORN
Werner-von-Siemens-Straße 18
33334 Gütersloh

Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
  • Hagedorn Akademie
  • Brownfield24
  • Schüttflix
  • Barber Shop
  • Standorte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
Mit helfen Icon

© 2022 Hagedorn

Gütersloh, 08. Februar 2021

Mega-Schwertransport: Der größte Abbruchbagger Deutschlands rollt auf neun Tiefladern durch vier Bundesländer

Der KMC1600S wurde eigens für die Hagedorn Unternehmensgruppe konzipiert und ist auf dem Weg zu seinem ersten Einsatzort, dem ehemaligen Kohlekraftwerk in Lünen.

Stolze 230 Tonnen bringt der KMC1600S auf die Waage. Damit ist der neue Abbruchbagger der Hagedorn Unternehmensgruppe landesweit der größte. Nach langer gemeinsamer Projektdauer mit der Kiesel GmbH stand das Schwergewicht nun Ende Januar bereit zur Abfahrt. Das Ziel: sein erster Einsatzort, das ehemalige Steag-Kraftwerk in Lünen. 730 Kilometer lagen vor dem Konvoi, bestehend aus sechs Hagedorn- und drei Fremd-Tiefladern, BF3- und streckenweise BF4- Fahrzeugen und polizeilicher Begleitung.

„Seit 28 Jahren arbeite ich jetzt schon in der Logistikbranche, aber einen Transport in dieser Größenordnung habe ich noch nicht organsiert“, sagt Hagedorn-Verkehrsleiter Manfred Hüsten. Die Route startete am späten Sonntagabend, 7. Januar, am Standort der Kiesel Süd, im badenwürttembergischen Geisingen in Richtung Stuttgart. Weiter ging es nach Hessen, vorbei an Darmstadt, Frankfurt und Koblenz in Rheinland-Pfalz. Hier folgt das Gespann weiterhin seiner Route nach Nordrhein-Westfalen, sobald die Wetterverhältnisse es zulassen. Bis nach Lünen sind es zu diesem Zeitpunkt noch mehr als 200 Kilometer.

Vollsperrung der Rheinbrücke

Das Grundgerät, Fahrwerke, Ausleger und die Anbauteile verteilen sich auf die insgesamt neun eingesetzten Tieflader. „Für mich ist es eine Ehre, Teil dieses unglaublichen Transports zu sein“, sagt Giuseppe Linnenschmidt. Der 26-jährige arbeitet seit drei Jahren bei Hagedorn und fährt an diesem Tag den LKW mit dem Grundgerät des Baggers. Zusammen kommt sein Gespann auf ein Gesamttransportgewicht von 130 Tonnen und damit ist es das schwerste des ganzes Konvois. „Nachdem ich die Transportgenehmigung beim Kreis beantragt hatte, musste dieser noch 17 weitere Unterbehörden für die Strecke anfragen, bis die Genehmigung durch war“, erklärt Verkehrsleiter Hüsten. Um die Rheinbrücke bei Düsseldorf passieren zu dürfen, führt die Polizei zum Beispiel zeitweise eine Komplettsperrung durch. Ab diesem Zeitpunkt sind zusätzlich zu den fünf BF3- auch vier BF4-Fahrzeuge im Einsatz – und das bis nach Lünen, wo auch zusätzlich noch mal Straßen gesperrt werden. Weil nicht alle Wege passierbar sind, muss die neunköpfige Truppe einen Umweg von 200 Kilometern miteinrechnen. Die Auflage legt außerdem fest, dass der Transport nur zwischen 22 und 6 Uhr durchzuführen ist.

Kraftpaket für herausfordernde Rückbauprojekte

Die erste Station des KMC ist das ehemalige Steag-Kraftwerk an der Moltkestraße in Lünen. Anfang 2020 hat die Hagedorn-Gruppe die Fläche mit allen Risiken und Herausforderungen erworben, um sie zu einer baureifen Fläche zu entwickeln. Die Rückbauarbeiten der Hagedorn Unternehmensgruppe werden immer komplexer. Ob Kraftwerke, Windkraftanlagen, Bahnhöfe samt Gleisanlagen oder großflächige Industrieruinen: Der systematische Rückbau von Gebäuden in jeglicher Größe ist eine der Kernkompetenzen des Gütersloher Familienbetriebs. „Um diese Herausforderungen noch schneller und effizienter zu bewältigen, brauchen wir besondere Maschinen“, sagt Thomas Hagedorn, geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe. Um den großen Maschinenpark noch weiter auszubauen, wurde der KMC1600S konzipiert.

Mit 230 Tonnen ist er ein echtes Kraftpaket. Auch sonst kann er mit einigen großen Zahlen auftrumpfen: Mit einem Hubraum von 23,15 Litern kommt er auf 771 PS.

Abbruch in 60 Metern Höhe

Die hydraulische Leistung liegt bei bis zu 1.000 Litern pro Minute und 350 bar. Die Gesamtmenge des Hydrauliksystems kann mit 1.700 Litern punkten. Das Gesamtgewicht des Baggers kommt mit den Ausrüstungsvarianten auf über 300 Tonnen. Dabei können Anbauwerkzeuge mit einem Gewicht von bis zu 25 Tonnen zum Einsatz kommen. Die Maschine ermöglicht chirurgische Feinarbeit in 60 Metern Höhe wie auch brachiale Reißkräfte von bis zu 324 Kilonewton.

Der Bagger kommt außerdem mit gleich mehreren Auslegersystemen daher. Dies ist zum einen die Triple Boom- Ausrüstung mit einer Arbeitshöhe von 21, 30 oder optional 36 Metern, die es ermöglicht, eine Schrottschere anzubauen, um Stahlträger bis 1.000 Millimeter zu schneiden. Noch höher hinaus geht es mit der Tele-High-Reach-Ausrüstung. In Arbeitshöhen von 60 Metern ist sie genau die richtige Ausstattung für sicheres und schnelles Arbeiten.

Über die Hagedorn Unternehmensgruppe

Die Hagedorn Unternehmensgruppe ist Deutschlands leistungsstärkster Rundum- Dienstleister in den Bereichen Abbruch, Entsorgung, Tiefbau und Flächenrevitalisierung. Die Prozesskette der Gruppe umfasst zudem die Sanierung von Altlasten, Recycling und das Stoffstrommanagement, die Erstellung von industriellen Außenanlagen sowie die Entwicklung neuer Nutzungskonzepte. Das Familienunternehmen mit Barbara und Thomas Hagedorn an der Spitze, erzielte im Geschäftsjahr 2019 eine Gesamtleistung von 215 Millionen Euro. Damit gehört der im Jahr 1997 von Thomas Hagedorn gegründete Betrieb mit seinen knapp 650 Mitarbeitern zu den Top 5 der größten und erfolgreichsten Abbruchunternehmen der Welt. Neben dem Hauptsitz in Gütersloh ist Hagedorn heute mit zusätzlichen Standorten in Berlin, Hannover, Köln und Ulm deutschlandweit aktiv.

DOKUMENT(E)
jpg Pressemeldung_Mega-Schwertransport durch Deutschland
IHR PRESSEKONTAKT JUDITH RODERFELD

IHR PRESSEKONTAKT
JUDITH RODERFELD

HAGEDORN
Werner-von-Siemens-Straße 18
33334 Gütersloh

  • E-Mail schreiben
  • +49 5241 50051 2748

Interessante Nachricht? 
Dann teile es doch mit deinem Netzwerk.

Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Xing Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - LinkedIn Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Facebook Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Twitter Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - TikTok

Aktuelle Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen
  • Am Hannoveraner Wertstoffzentrum (HWG) startet der Betrieb
  • Erster Backstage-Tag bei Hagedorn
  • Rückbau von Europas größter Druckerei
  • schuettflix-tower-baustart
    Schüttflix-Tower hat zum Baustart neuen Mieter
  • Aus alten Gusswerken wird Gewerbepark
  • auszeichnung
    Auszeichnung für Umwelt- und Qualitätsmanagement

Fragen zu unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an:

icon phone

+49 5241 50051 0

Frau am Bau Das sind wir

HAGEDORN | Werner-von-Siemens-Straße 18 | 33334 Gütersloh

Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
  • Hagedorn Akademie
  • Brownfield24
  • Schüttflix
  • Barber Shop
  • Rare Schätze
  • Standorte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Auftrags- und Einkaufsbedingungen
Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
MIT HELFEN Rare Schätze Website

© 2022 Hagedorn