Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
  • Presse
  • Gütersloher Wertstoffzentrum erhält QUBA-Zertifizierung
Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
  • Presse
  • Gütersloher Wertstoffzentrum erhält QUBA-Zertifizierung
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

search-icon close-icon
share icon
Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Xing Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - LinkedIn Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Facebook Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Twitter Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - TikTok
kontakbox icon
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

close icon
Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
search-icon close-icon
  • Leistungen
    • Abbruch & Altlastensanierung
    • Entsorgung & Stoffstrommanagement
    • Tiefbau & Außenanlagen
    • Revitalisierung & Nutzungskonzepte
  • Projekte
  • Frau am Bau
  • Über Uns
    • Hagedorn Image Digital
    • Unternehmensentwicklung
    • Awards
    • Zertifizierungen
    • Maschinenpark
    • Mitarbeiter Indoor
    • Soziales Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Veranstaltungen & Termine
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Outdoor
    • Indoor
    • Ausbildung und Studium
    • Azubi-Blog
    • Benefits
    • Teamwork
  • Innovationen
    • Hagedorn Baumaschinensimulatoren
    • Hagedorn Akademie
    • Brownfield24
    • Schüttflix
  • Aktuelles
    • Interne News
    • Presse
    • Publikationen
  • Standorte

HAGEDORN
Werner-von-Siemens-Straße 18
33334 Gütersloh

Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
  • Hagedorn Akademie
  • Brownfield24
  • Schüttflix
  • Barber Shop
  • Standorte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
Mit helfen Icon

© 2022 Hagedorn

Gütersloh, 4. August 2021

Gütersloher Wertstoffzentrum erhält QUBA-Zertifizierung für nachhaltige Entsorgung

Die QUBA verleiht dem Gütersloher Wertstoffzentrum als ersten Betrieb in NRW das Siegel für qualitätsgeprüfte recycelte Baustoffe. Jetzt fand die Übergabe statt.

Die Anforderungen an die Abfallentsorgung werden immer komplexer. In Hinblick auf die gesellschaftlich gesetzten Nachhaltigkeitsziele für das Jahr 2030 setzt das Gütersloher Wertstoffzentrum GmbH (GWG) bereits längere Zeit auf die Wiederverwertung von Abfall. Dies wurde nun belohnt – mit der Zertifizierung der Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH (QUBA) erhält das GWG offiziell die Garantie für recycelte Baustoffe nach dem QUBA-Standard. „Wir sind stolz darauf, hochwertige und nun auch zertifizierte Sekundärrohstoffe aus Bauschutt, Straßenaufbruch, Beton und Ziegel herzustellen“, sagt Alfred Winkelmann. Der Geschäftsführer des Gütersloher Wertstoffzentrums ist überzeugt: „So können wir die Kreislaufwirtschaft ankurbeln und mit der QUBA das Ziel verfolgen, einen funktionierenden Markt für Sekundärbaustoffe zu konstruieren.“

Einsatz von Sekundärbaustoffen einfach und rechtssicher

Die Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH (QUBA) ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse), des Deutschen Abbruchverbands e.V. (DA) sowie des Zentralverbands des deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB).

Thomas Fischer ist der Geschäftsführer der QUBA und erklärt, dass die hergestellten Baustoffe mit den aktuell geltenden bau- und umwelttechnischen Richtlinien übereinstimmen. Zu den Qualitätsmerkmalen, im Sinne der Nachhaltigkeit und dem Kreislaufwirtschaftsgesetz, zählen die schadlose, ordnungsgemäße Verwertung der Baustoffe. Mit dem QUBA-Qualitätssiegel wird Bauherren, Architekten und Bauunternehmen zukünftig erleichtert, geeignete Baustoffe für die Einsatzbereiche zu erkennen.

Die Fremdüberwachung am GWG übernimmt die KM GmbH für Straßenbau und Umwelttechnik aus Bochum, ein langjähriger Partner des Gütersloher Wertstoffzentrums. Die KM GmbH beschäftigt sich unter anderem mit der Erstellung unabhängiger Gutachten über bautechnische Einsatzmöglichkeiten von Recycling-Baustoffen im Straßen- und Erdbau.

Baustoffabfälle können mithilfe des Einsatzes hochmoderner Technik heute sehr hochwertig aufbereitet werden. An dieser Stelle räumte bvse- Geschäftsführer Stefan Schmidmeyer mit dem Vorurteil auf “man wisse bei sekundären Baustoffen nicht, welche Qualität man bekomme”. Gerade die recycelten Baustoffe unterliegen einer sehr strengen Qualitätskontrolle und Zertifizierung. Zum Teil seien die Standards sogar höher als bei Primärrohstoffen. Bei der Vergabe des QUBA-Siegels wird neben der Umweltverträglichkeit auch die Bautechnik sekundärer Baustoffe überprüft, sodass hervorgeht, aus welchen Stoffen der Sekundärbaustoff besteht und welche umweltrelevante Einstufung jeweils besteht.

Die Gestaltung eines funktionierenden Marktes für Sekundärbaustoffe ist das Ziel der QUBA. Hier solle Gleichberechtigung für Primär- und Sekundärbaustoffe herrschen und die Nachfrage sowie der Einsatz unter gleichen Bedingungen ablaufen.

Das bereits 37 Jahre bestehende RAL-Gütezeichen für Recyclingbaustoffe der BGRB wurde am 1. Juni 2021 durch das QUBA-Qualitätssiegel abgelöst. Der Hintergrund ist unter anderem die Schaffung eines großen, gemeinsamen Qualitätssiegels. Der endgültige Übergang soll bis Ende 2021 abgeschlossen sein.

Das GWG als Recycling-Spezialist

Das ausgezeichnete GWG ist ein Unternehmen der Hagedorn Gruppe mit Sitz in Gütersloh und agiert deutschlandweit als Entsorger und Verwerter. Pro Jahr werden über 750.000 Tonnen an Wert- und Sekundärbaustoffen auf dem 50.000 Quadratmeter großen GWG-Gelände gehandelt. Mit ausgereiftem Stoffstrommanagement wird der Großteil des Abfalls der Wiederverwertung zugeführt. Dies dient neben der Kostenersparnis insbesondere der gelebten Nachhaltigkeit. Denn aufgrund verschiedener Produktions- und Konsumzwecke werden der Umwelt beständig natürliche Primärrohstoffe entnommen und zugleich vermehrt Abfälle produziert. „Als Recycling-Spezialist wirken wir diesem Prozess entgegen, denn wir setzen verstärkt auf Sekundärbaustoffe und entfernen uns somit immer weiter von der Einwegmentalität“, erklärt Geschäftsführer Alfred Winkelmann.

Über die Hagedorn Unternehmensgruppe

Die Hagedorn Unternehmensgruppe ist Deutschlands leistungsstärkster Rundum- Dienstleister in den Bereichen Abbruch, Entsorgung, Tiefbau und Flächenrevitalisierung. Die Prozesskette der Gruppe umfasst zudem die Sanierung von Altlasten, Recycling und das Stoffstrommanagement, die Erstellung von industriellen Außenanlagen sowie die Entwicklung neuer Nutzungskonzepte. Seit dem Zusammenschluss mit WASEL GmbH im Juli 2021 ergänzen Schwerlastlogistik und Kranservices das Portfolio. Das Familienunternehmen mit Barbara und Thomas Hagedorn an der Spitze, erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von über 300 Millionen Euro. Damit gehört der im Jahr 1997 von Thomas Hagedorn gegründete Betrieb mit seinen über 1100 Mitarbeitern zu den Top 5 der größten und erfolgreichsten Abbruchunternehmen der Welt. Neben dem Hauptsitz in Gütersloh ist Hagedorn heute mit zusätzlichen Standorten deutschlandweit aktiv.

DOKUMENT(E)
jpg Pressemeldung_Gütersloher Wertstoffzentrum erhält QUBA-Zertifizierung
IHR PRESSEKONTAKT JUDITH RODERFELD

IHR PRESSEKONTAKT
JUDITH RODERFELD

HAGEDORN
Werner-von-Siemens-Straße 18
33334 Gütersloh

  • E-Mail schreiben
  • +49 5241 50051 2748

Interessante Nachricht? 
Dann teile es doch mit deinem Netzwerk.

Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Xing Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - LinkedIn Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Facebook Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Twitter Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - TikTok

Aktuelle Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen
  • Am Hannoveraner Wertstoffzentrum (HWG) startet der Betrieb
  • Erster Backstage-Tag bei Hagedorn
  • Rückbau von Europas größter Druckerei
  • schuettflix-tower-baustart
    Schüttflix-Tower hat zum Baustart neuen Mieter
  • Aus alten Gusswerken wird Gewerbepark
  • auszeichnung
    Auszeichnung für Umwelt- und Qualitätsmanagement

Fragen zu unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an:

icon phone

+49 5241 50051 0

Frau am Bau Das sind wir

HAGEDORN | Werner-von-Siemens-Straße 18 | 33334 Gütersloh

Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
  • Hagedorn Akademie
  • Brownfield24
  • Schüttflix
  • Barber Shop
  • Rare Schätze
  • Standorte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Auftrags- und Einkaufsbedingungen
Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
MIT HELFEN Rare Schätze Website

© 2022 Hagedorn