Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
  • News
  • Moderner Erdbau
Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
  • News
  • Moderner Erdbau
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

search-icon close-icon
share icon
Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Xing Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - LinkedIn Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Facebook Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Twitter
kontakbox icon
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

close icon
Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
search-icon close-icon
  • Leistungen
    • Abbruch & Altlastensanierung
    • Entsorgung & Stoffstrommanagement
    • Tiefbau & Außenanlagen
    • Revitalisierung & Nutzungskonzepte
  • Projekte
  • Frau am Bau
  • Über Uns
    • Hagedorn Image Digital
    • Unternehmensentwicklung
    • Awards
    • Zertifizierungen
    • Maschinenpark
    • Mitarbeiter Indoor
    • Soziales Engagement
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Indoor
    • Outdoor
    • Ausbildung und Studium
    • Azubi-Blog
    • Benefits
    • Teamwork
  • Innovationen
    • Hagedorn Baumaschinensimulatoren
    • Hagedorn Akademie
    • Brownfield24
    • Schüttflix
  • Aktuelles
  • Kontakt

HAGEDORN
Werner-von-Siemens-Straße 18
33334 Gütersloh

Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing
  • Hagedorn Akademie
  • Brownfield24
  • Schüttflix
  • Barber Shop
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing
Mit helfen Icon

© 2021 Hagedorn

26. Februar 2020 – Köln

Moderner Erdbau zu Zeiten der Römer

Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte

  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte
  • Archäologische Zone der Kölner Stadtgeschichte

Bereits in der Nachkriegszeit haben unter dem historischen Rathaus der Kölner Altstadt archäologische Grabungen stattgefunden. Sie brachten wertvolle historische Baudenkmäler der Römer, des Mittelalters, der Neuzeit und des jüdischen Kölns zu Tage. Der Platz, der als einer der bedeutendsten archäologischen Fundstätten Deutschlands gilt, wird künftig das MiQua (Museum im Quartier) beherbergen. Ein wirklich außergewöhnliches Museum, welches das »LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln« mit 2.000 Jahren Kölner Stadtgeschichte vereinen wird.

Hagedorn darf an diesem besonderen Projekt mitwirken. Unter Leitung der Stadt Köln ist der Revitalisierungsexperte mit den Erdbauarbeiten an der Archäologischen Zone beauftragt. Unter besonders hohen Sicherheitsmaßnahmen heißt es 14.000 t Sand und Schotter zu entfernen. Das Material wurde 2015 zum Schutz der archäologischen Befunde verfüllt, um die Bodendenkmäler während der Stahlbetonarbeiten für das neue Museum vor Beschädigungen zu bewahren.

Der Stahlbetondeckel, der später den unterirdischen archäologischen Parcoursrundgang überspannt, ist inzwischen fertiggestellt und so kann der Schutz wieder entfernt werden. Seit Frühjahr 2019 ist das Team von Hagedorn, unter der Leitung von Polier Werner Lippert, vor Ort mit der Absaugung beschäftigt. Meter um Meter arbeiten sich die Experten voran, lösen die Verfüllungen der bis zu sechs Meter tiefen Befunde und legen diese behutsam wieder frei. Unterstützt werden sie dabei von den Archäologen des Dezernates Kunst und Kultur sowie den Ingenieuren und Architekten der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln und natürlich der externen Bauleitung vor Ort Zoppelt Architektur Controlling. Den stark verdichteten Sand gilt es auf insgesamt gut 3.500 Quadratmetern Fläche mithilfe eines elektrischen Brokk-Baggers zu lösen, um ihn anschließend mit einem Saugbagger zutage zu fördern. Beim Bau der Bodenplatte für das Museum wurden 2x2 Meter große Ausbringöffnungen in den Decken integriert. Über diese finden die gesamten Arbeiten der Hagedorner statt.

Unter bergmännischen Sicherheitsvorgaben gräbt sich Werner Lippert mit seinem Team vorsichtig voran und legt neben der alten Kaimauer des römischen Hafens, dem alten Statthalterpalast Praetorium auch die jüdische Synagoge wieder frei. Die Arbeiten fordern nicht nur besondere Aufmerksamkeit, das Hagedorn Team hat sich zudem Kenntnisse über römischen Mörtel und Beton angeeignet, um die Unterfangungen entsprechend sicher aufbauen zu können. Eine spannende Zeitreise und nicht alltäglich für das erfahrene Team.

Die Lage der Baustelle ist darüber hinaus logistisch eine Herausforderung. Der 30 t Saugbagger muss regelmäßig entleert werden und die Straßen der Altstadt sind nicht besonders LKW freundlich. Des Weiteren herrscht rund um die Baustelle reges Treiben. Das Historische Rathaus im Betrieb, die Veranstaltungsstätte Gürzenich, die gerade in der quirligen Karnevalszeit stark besucht wird, und der immer belebte Alter Markt – alles in direkter Nachbarschaft.

Da ist das Vorbereiten der Fahrstuhlschächte nur noch eine kleine Randaufgabe. Bis zum Jahresende wird das Hagedorn-Team mit seinen Erdbautätigkeiten abschließen. Doch diese besondere Baustelle werden die Kollegen vom Kölner Standort der Unternehmensgruppe weiterhin mit Spannung verfolgen. Der eine oder andere Hagedorner wird bestimmt auch zu den Museumsbesuchern zählen und sich auf Zeitreise begeben. Durch den geplanten Wandelgang nicht nur auf die Kölner Stadtgeschichte, sondern auch die Arbeit der eigenen Firma zurückblicken.

Interessante Nachricht? 
Dann teile es doch mit deinem Netzwerk.

Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Xing Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - LinkedIn Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Facebook Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Twitter

Aktuelle News aus der Gruppe

Alle News
  • steinfabrik-hagen
    Neue Nutzung für ehemalige Steinfabrik in Hagen
  • sprengung-luenen
    Steinkohlekraftwerk Lünen erfolgreich gesprengt
  • kraftwerk-luenen
    Grösste Sprengung des Jahres in Luenen
  • kooperation-move
    Move und Hagedorn starten besondere Kooperation
  • spatenstich-burger-king
    Spatenstich zum geplanten Burger King Restaurant
  • frau-am-bau
    Umfrage-Ergebnisse Frau am Bau

Fragen zu unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an:

icon phone

+49 5241 50051 0

Frau am Bau

HAGEDORN | Werner-von-Siemens-Straße 18 | 33334 Gütersloh

Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing
  • Hagedorn Akademie
  • Brownfield24
  • Schüttflix
  • Barber Shop
  • Rare Schätze
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Auftrags- und Einkaufsbedingungen
Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing
MIT HELFEN Rare Schätze Website

© 2021 Hagedorn