Wenn ein Rädchen ins andere greift, wenn Arbeitsabläufe einander ergänzen, wenn Menschen sich inspirieren – dann nennt man das Synergien.
Den unschätzbaren Wettbewerbsvorteil, den solche Synergien erzeugen, nutzen wir bei Hagedorn ganz bewusst. Sei es in der Hauptverwaltung in Gütersloh, dem Herz und Rückgrat für unsere Standorte und Niederlassungen (Seite 4), oder sei es in den einzelnen Geschäftsbereichen der Hagedorn-Prozesskette. Auch hier arbeiten unsere Mitarbeiter Hand in Hand – und zwar nicht nur als Kollegen, so wie es unsere männerdominierte Branche erwarten lässt, sondern zunehmend auch mit Kolleginnen (Seite 12). Die Beteiligung der Frauen in unserem Unternehmen wollen wir fördern: Denn Teams, die divers aufgestellt sind, bereichern die Arbeitsweise, das Unternehmen und sich gegenseitig und fördern damit Synergien zutage.
Auch auf unserer präzise abgestimmten Prozess- und Dienstleistungsebene ergeben sich positive Synergieeffekte. Alle Arbeitsschritte haben wir unter einem Dach vereint und intelligent verzahnt. Mal wird nur der Tiefbau gewünscht, mal ist es die ganze Prozesskette vom Abbruch bis zum neuen Nutzungskonzept (Seite 6). Im Tagesgeschäft bietet diese Vernetzung aller Prozesse und Kompetenzen den entscheidenden Vorteil – so komplex das Projekt auch sein mag.
Daneben haben die Nutzung digitaler Prozesse in den vergangenen Jahren enorm zur dynamischen Entwicklung unseres Unternehmens beigetragen. Die Erfolge von Brownfield24 (Seite 14) und Schüttflix zum Beispiel ermutigen uns, diesen eingeschlagenen Weg weiterzuverfolgen. Denn unseren Kunden möchten wir auch in diesen Bereichen ein Maximum an Lösungskompetenz bieten.
Viel Spaß beim Lesen!