Kraftwerksrückbau
Für den Zukunftsmarkt Kraftwerksrückbau sind wir bestens gerüstet. Schon heute nehmen die Anfragen aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland zu. Viele Kohle- und Gaskraftwerke sehen dem Ende ihrer Laufzeit entgegen. Übrig bleiben stillgelegte Schornsteine, Kühltürme und Kesselhausruinen – weithin sichtbare Landmarken, die niemand mehr haben will.
Die Spezialisten von Hagedorn übernehmen den kompletten Rückbau bis zur grünen Wiese. Vorbereitende Arbeiten wie Bohrungen und Probesprengungen gehören ebenfalls dazu. Unsere Sprengung des Kraftwerks Knepper in Castrop-Rauxel war 2019 eine der größten Sprengungen in Deutschland.
Schnelle Prozesskette
Beim Kraftwerksrückbau haben wir es in der Regel mit beeindruckenden Projektumfängen zu tun. Nicht selten müssen bis zu 1,5 Mio. Kubikmeter umbauter Raum beseitigt, bis zu 200.000 Kubikmeter feste Massen abtransportiert und bis zu 150.000 Tonnen Bauschutt aufbereitet werden. Diese Dimensionen benötigen Spezialisten, die genau wissen, was sie tun, und Zugriff auf eine Prozesskette haben, deren Glieder reibungslos ineinandergreifen. Hagedorn wickelt den Rückbau zügig ab und begleitet seine Kunden auch bei Behördenterminen und Genehmigungsverfahren.