Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
  • Azubi-Blog
  • Mein Tag auf der Baustelle
Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
  • Azubi-Blog
  • Mein Tag auf der Baustelle
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

search-icon close-icon
share icon
Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Xing Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - LinkedIn Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Facebook Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Twitter Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - TikTok
kontakbox icon
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

close icon
Logo Hagedorn Unternehmensgruppe
search-icon close-icon
  • Leistungen
    • Abbruch & Altlastensanierung
    • Entsorgung & Stoffstrommanagement
    • Tiefbau & Außenanlagen
    • Revitalisierung & Nutzungskonzepte
  • Projekte
  • Frau am Bau
  • Über Uns
    • Hagedorn Image Digital
    • Unternehmensentwicklung
    • Awards
    • Zertifizierungen
    • Maschinenpark
    • Mitarbeiter Indoor
    • Soziales Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Veranstaltungen & Termine
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Outdoor
    • Indoor
    • Ausbildung und Studium
    • Azubi-Blog
    • Benefits
    • Teamwork
  • Innovationen
    • Hagedorn Baumaschinensimulatoren
    • Hagedorn Akademie
    • Brownfield24
    • Schüttflix
  • Aktuelles
    • Interne News
    • Presse
    • Publikationen
  • Standorte

HAGEDORN
Werner-von-Siemens-Straße 18
33334 Gütersloh

Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
  • Hagedorn Akademie
  • Brownfield24
  • Schüttflix
  • Barber Shop
  • Standorte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
Mit helfen Icon

© 2022 Hagedorn

12. August 2021 – Gütersloh

MEIN TAG AUF DER BAUSTELLE

PRAKTIKANTIN JAMIE ERZÄHLT

An meinem vierten Tag im Praktikum besuchte ich mit dem Fotografen Philipp Oesterle zwei Baustellen, eine in Minden und eine in Hannover. Gegen halb zehn morgens war ich im Baustellen-Look bereit zur Abfahrt. Die erste Station war eine Baustelle in Minden. Hier wurde eine alte Lagerhalle zurückgebaut. Philipp hatte die Aufgabe, Fotos für die Baustellendokumentation zu schießen und für die Kampagne »Bock auf Bau«. 

Die Kampagne soll neue Bewerber auf die verschiedensten Berufe bei Hagedorn aufmerksam machen und Hagedorn noch bekannter machen. Bei der Kampagne stellt sich jeder Beruf mit einem kurzen Slogan vor, wie zum Beispiel »Bock richtig Krach zu machen?« (Sprengmeister:in) oder »Bock auf immer recht haben?« (Unternehmensjurist:in Baurecht). Da der Slogan aus Fotografensicht auf der linken Hälfte des Bildes steht, muss bei den Fotos darauf geachtet werden, dass die Person rechts steht. Der Gesichtsausdruck steht im Fokus und ist somit sehr bedeutsam. Dieser ist entschlossen und wirkt, als könnte den Mitarbeiter nichts aus der Ruhe bringen. Es ist sehr wichtig, dass alle Fotos der Kampagne die gleiche Bildsprache aufweisen. Ein Beispiel hierfür: Das Farb- und Lichtspiel der Bilder. Der Hintergrund ist etwas dunkler, sodass die Person im Fokus steht. Wir hatten Glück, denn es war eher bedeckt als sonnig. Ein Gleichgewicht zwischen Blitzlicht und natürlichem Tageslicht ist hier von großer Relevanz.

AUF DEN BAUSTELLEN

Bevor es richtig losging, besprach Philipp zuerst mit dem Polier, unser Kampagnenmodel für diesen Tag, an welcher Stelle die Fotos geschossen werden sollen. Schnell entschieden sich die beiden für eine bereits ebene Fläche mit den Bauarbeiten im Hintergrund. Für die ersten Fotos stellte sich der Polier aufrecht hin und schaute in die Kamera. Weitere Momentaufnahmen fing Philipp ein, während der Polier die Bodendichte maß. Nachdem Philipp ihm die Fotos gezeigt hat, zogen wir los, um Fotos von der Baustelle zu machen. Denn wenn Philipp schon mal auf einer Baustelle ist, fotografiert er auch gleich den Fortschritt der Arbeiten. Gerade schoss Philipp ein paar Fotos von einem Traktor mit Anhängermulde, als der Fahrer ausstieg und fragte, ob ich den Traktor einmal fahren möchte.

Zuerst fuhr ich mit ihm eine Runde und er zeigte mir, wie es funktioniert. Dann tauschten wir die Plätze und ich war an der Reihe. Einmal zum Bagger, der die Mulde vollgeladen hat und dann zur anderen Stelle, um die Mulde wieder auszuladen und noch eine größere Runde über die Baustelle. Die kurze Fahrt war sehr ruckelig, sodass ich mich echt bemühen musste, nicht ganz vom Sitz zu rutschen. Das war auf jeden Fall eine Erfahrung wert. Und ich habe das Gefühl: Wer gerne ein bisschen Action bei der Arbeit haben möchte, ist bei Hagedorn bestimmt richtig aufgehoben.
Nach ein paar weiteren Fotos gingen wir zurück zum Auto und Philipp startete die Drohne, um Fotos aus der Luft aufzunehmen. Ich kann euch versichern: Das braucht definitiv Feingefühl und Geduld, um die Position für ein perfektes Bild zu erreichen. 

Schließlich steuerten wir die zweite Baustelle in Hannover an. Diese war etwas kleiner und schon fast abgeschlossen. Es waren nur noch ein kleiner Hügel und der Damm zu sehen. Die Walze war schon in Nutzung. Von dieser Baustelle fing Philipp ebenfalls einige Aufnahmen für die Baustellendokumentation ein.

ICH INTERVIEWE DEN FOTOGRAFEN PHILIPP

Auf der Rückfahrt habe ich die Zeit genutzt und Philipp mit weiteren Fragen gelöchert. Er sagt, dass es als Fotograf bei Hagedorn selten vorkommt, dass man in einem Studio oder geschlossenen Raum fotografiert. In Bezug auf die Kampagne »Bock auf Bau« trat dieser Fall jedoch an der ein oder anderen Stelle ein, schließlich wurden auch Bürojobs umworben. Das viele Fotografieren auf Baustellen kommt Philipp entgegen, da er hier sowieso lieber fotografiert. »Ich arbeite lieber mit dem Licht, das mir gegeben wird«. Er mag das Fotografieren auf Baustellen, da er frei und kreativ sein kann. Wichtig ist nur, dass die Arbeitssicherheit eingehalten wird. Das gilt nämlich nicht nur für die Mitarbeiter auf den Baustellen, sondern auch für den Fotografen. 

Eine Herausforderung für ihn ist es, bekannte Personen oder besondere Veranstaltungen zu fotografieren. Denn hier herrscht von seiner Seite ein besonders großer Druck. »Es sollte alles von Anfang an reibungslos laufen, denn eine Veranstaltung kann nicht wegen eines Fotos wiederholt werden. Und ist zum Beispiel, ein Geschäftsführer anwesend, ist man gerne mal etwas nervös.« Obwohl man das, sagt Philipp, eigentlich gar nicht sein müsste.

Das Fahren von Baustelle zu Baustelle macht ihm nichts aus, er macht es sogar gerne. Lediglich der Zeitdruck ist an manchen Tagen herausfordernd. »Aber das gehört zum Job eines Fotografen einfach dazu.«

Manchmal kommt es vor, dass Philipp recht schnell ein Foto geschossen hat, das ihm gefällt. Wenn jedoch noch Zeit übrig ist, schießt er gerne eine weitere Variante. Ganz nach dem Motto: »Besser geht immer.«
Im Büro werden die Bilder bearbeitet. In den meisten Fällen wird jedoch nur minimal mit den Farben des Fotos gespielt. Hierfür benötigt Philipp circa 30 Minuten pro Aufnahme. Auf die Frage »Wie viele Fotos schießt du im Schnitt, bis das perfekte Bild dabei ist?«, konnte Philipp keine genaue Antwort geben. Manchen Mitarbeitern fällt der ernste Gesichtsausdruck leichter als anderen. Es sei also immer ganz unterschiedlich, sagt Philipp. »Es können 20 Fotos sein, aber auch mal 200.«

»Unfotogene Menschen? Die gibt es nicht«, sagt Philipp. Es komme alles auf die Technik, das Licht und den Winkel an. Somit liege die Entscheidung, ob jemand unfotogen ist oder nicht, in der Hand des Fotografen.

MEIN FAZIT

Abends zu Hause angekommen, war ich echt kaputt. Aber das war okay, denn ich habe sehr viel erlebt und diesen Tag werde ich nicht so schnell vergessen.

Eure

Interesse an einer Ausbildung?
Wir freuen uns auf dich.

Jetzt Karriere starten

Interessant?
Teile den Post mit deinen Freunden.

Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Facebook Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - Xing Icon Hagedorn Unternehmensgruppe - LinkedIn

Könnte dich auch interessieren

Alle Posts
  • Azubi Moritz im Interview - Einblick in die IT
  • Hinter den Kulissen von Hagedorn - der Backstage-Tag
  • Chiara Teckentrup
    Tipps für das Berichtsheft
  • Planen einer Kinderweihnachtsfeier
  • Mein Alltag als Baugeräteführerin
  • Daniel Fechner im Interview
  • Buchhaltung ist öde? Von wegen!
  • Unser eigener Comic
  • So läuft ein Spatenstich
  • Keine Angst vorm Bewerbungsgespräch
  • Filmdreh von Sat.1 – ich war dabei!
  • Mein Tag auf der Baustelle
  • Die gute Seele des Hauses
  • Der Bau ist zukunftssicher
  • Vielfalt leben
  • So ist es auf dem Baggersimulator
  • Eine Sprengung hautnah erleben
  • Ausbildung geschafft: Leo zieht ein Fazit
  • Baggerfahren? Schwerer als gedacht
  • Lernen und Arbeiten im Homeoffice
  • Erinnerung an eine gigantische Weihnachtsfeier
  • Mein erster Tag bei Hagedorn
    Mein erster Tag bei Hagedorn
  • Vom Büro auf die Baustelle

Fragen zu unserem Blog?
Ruf uns einfach an:

icon phone

+49 5241 50051 0

Frau am Bau Das sind wir

HAGEDORN | Werner-von-Siemens-Straße 18 | 33334 Gütersloh

Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
  • Hagedorn Akademie
  • Brownfield24
  • Schüttflix
  • Barber Shop
  • Rare Schätze
  • Standorte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Auftrags- und Einkaufsbedingungen
Hagedorn auf Facebook Hagedorn auf Instagram Hagedorn auf YouTube Hagedorn auf LinkedIn Hagedorn auf Xing Hagedorn auf Tiktok
MIT HELFEN Rare Schätze Website

© 2022 Hagedorn