Die Hagedorn Unternehmensgruppe und die Borchard Group aus Bielefeld, zusammen Investoren des Projektes Gleis 13 in Gütersloh, haben sich einen original Wuppertaler Schwebebahnwaggon auf die Großbaustelle geholt. Dort dient das ehemalige Transportmittel nun als Infopoint und Bauleiterbüro und ist darüber hinaus ein ungewöhnlicher Blickfang auf dem ehemaligen Güterbahnhof. Mit einer Gesamtfläche von immerhin 53 qm bietet der Doppelwaggon mit Faltenbalg-Wagenübergang ausreichend Platz zum Arbeiten.
Transport und Aufbau der von den Stadtwerken Wuppertal aus Altersgründen ausgemusterten Modelle waren nichts für Laien: Um den für hängenden Betrieb konstruierten Waggon aufzustellen, mussten zunächst Betonfundamente gegossen und Stahlkonsolen gebaut werden. Zwei Tieflader von Hagedorn und ein Kran wurden benötigt, um den tonnenschweren Waggon zu transportieren und vom Tieflader auf die Fundamente zu heben. Die 40 Jahre alten Wagen sind mit 24 Metern so lang wie ein Tennisplatz.