Im Auftrag der WirtschaftsWoche hat die Beratung Munich Strategy zum sechsten Mal die Innovationskraft von 3.500 mittelständischen Unternehmen analysiert. Hagedorn hat es dabei auf Platz 7 geschafft.
Basis für die Bewertung liefern Jahresabschlüsse und Präsentationen. Zudem wurden Geschäftsführer, Kunden und Konkurrenten befragt. Heraus kam eine engere Auswahl von 400 Unternehmen. Für diese errechneten die Berater einen Innovationsscore. Der ergibt sich zu einem Drittel aus der Umsatz- und Gewinnentwicklung und zu zwei Dritteln aus der Innovationskraft des Mittelständlers.
Hagedorn präsentiert sich hierbei als Markt- und Innovationsführer in einer traditionell geprägten Branche. Die Gütersloher versuchen Branchenlösungen zu entwickeln, die am Markt als Stand-Alone-Produkte bestehen können.
Ob Europas modernster Baggersimulator, die Internetplattform www.brownfield24.de – Deutschlands erste Plattform dieser Art – oder die Entwicklung der Schüttgut App SCHÜTTFLIX für die Abfallentsorgung, um nur drei Beispiele zu nennen. Hagedorn hat es in 2019 sogar zum Innovator des Jahres geschafft.
Die Einschätzung von Dr. Sebastian Theopold, Gründer von Munich Strategy und Studienautor der ›Innovations-Champions 2019‹ zu Hagedorn: »Digitale Innovation bedeutet nicht, alles zu digitalisieren – sondern mithilfe der Digitalisierung den Kundennutzen zu erhöhen. Das zeigt die Hagedorn-Gruppe auf beeindruckende Weise. Mit der App Schüttflix stellt sich Hagedorn perfekt auf die neuen Kundenanforderungen im digitalen Zeitalter ein und beliefert sie zum besten Preis, nachverfolgbar und zum Wunschtermin.«
Mehr dazu gibt es in der WirtschaftsWoche.