Im Jahr 1914 gründete Friedrich-Wilhelm Fillies eine Tischlerei auf einem Gelände in Bechterdissen. Auf diesem Gelände stand auch der seit 1958 ortsprägende Turm des ehemaligen Möbelhauses, zu dem die Tischlerei vor ca. 60 Jahren durch den gleichnamigen Sohn Fillies umfunktioniert worden ist. Die Halle und das Wohnhaus sind bereits klein gemacht worden und sind nur noch als Schuttberge auf dem Gelände vorzufinden. Der Turm hingegen wurde zuletzt noch als Malschule in Betrieb gehalten. Von diesem aus konnte man sowohl bis zum Hermannsdenkmal in Detmold als auch bis zum Wiehengebirge blicken. Doch auch dieser muss nun weichen. Denn auf dem ehemaligen Fillies-Gelände sollen sechs Stadtvillen und 15 Reihenhäuser, die insgesamt 48 Wohnungen bieten, entstehen. So kam es also dazu, dass die Firma Hagedorn mit einem Bagger zu dem Gelände anrückte und auch den letzten Rest des ehemaligen Möbelhauses abriss.
Regeln
Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Leistungen
- Abbruch & Altlastensanierung
- Entsorgung & Stoffstrommanagement
- Tiefbau & Außenanlagen
- Revitalisierung & Nutzungskonzepte
- Projekte
- Frau am Bau
- Über Uns
- Hagedorn Image Digital
- Unternehmensentwicklung
- Awards
- Zertifizierungen
- Maschinenpark
- Mitarbeiter Indoor
- Soziales Engagement
- Nachhaltigkeit
- Veranstaltungen & Termine
- Karriere
- Innovationen
- Aktuelles
- Standorte

© 2022 Hagedorn